Ausschüsse bereiten Entscheidung vor

Der Bezirk verfügt über eine große Dichte an Galerien. Immer wieder werden (wie hier von Wolfgang Köppe in Grunewald) Galerien eröffnet. | Foto: FW
  • Der Bezirk verfügt über eine große Dichte an Galerien. Immer wieder werden (wie hier von Wolfgang Köppe in Grunewald) Galerien eröffnet.
  • Foto: FW
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Charlottenburg-Wilmersdorf. Erstmals soll in diesem Jahr vom Bezirk ein Kunstpreis vergeben werden. Er wird zu Jahresende bei der Produzentenmesse in der Kommunalen Galerie am Hohenzollerndamm 176 verliehen.

Der Kunstpreis soll sich ausschließlich auf die Bildende Kunst beziehen. Der Kulturausschuss diskutierte, dass die Preisträger aus dieser Messe hervorgehen sollten. Damit soll gewährleistet werden, dass Künstler ausgezeichnet werden, die ihren Arbeitsschwerpunkt im Bezirk haben, beziehungsweise deren Arbeiten sich vornehmlich auf den Bezirk beziehen. Dennoch wurde in dem vom Ausschuss zur weiteren Beratung verabschiedeten Beschlussentwurf eine Formulierung gewählt, die einen Spielraum zulässt, sodass auch andere Künstler geehrt werden können, die einen bedeutenden Beitrag zur Kunstgeschichte erbracht haben oder aber die vielleicht anderswo abgelehnt wurden. Beispiel ist die "Berliner Sezession", deren Kunst von allen akademischen Berliner Einrichtungen abgelehnt wurde, worauf die Künstler in Charlottenburg eine Heimat fanden und die Stadt mit ihren Werken reich beschenkten.

Mit der Bedeutung des Bezirks als Kunststätte wird auch der ursprüngliche Antrag der CDU begründet, dem inzwischen die SPD, die Grünen und die Piraten beigetreten sind. So heißt es in der Begründung des Antrags: "Die Wahrnehmung von Charlottenburg-Wilmersdorf wird weit über den Bezirk hinaus von seiner künstlerischen Vielfalt bestimmt. Nirgendwo sonst in Deutschland dürfte es eine vergleichbare Dichte von Kunstschaffenden, privaten und öffentlichen Sammlungen und Galerien geben. Insbesondere die Galerielandschaft ist ein wichtiger Standortfaktor, aber mit ihrer großen Tradition auch Alleinstellungsmerkmal des Bezirks."

Mit der Auszeichnung soll ein Preisgeld verbunden sein, für das eventuell Fördermittel oder aber Zuwendungen von Sponsoren verwandt werden sollen. Über die Einrichtung des Kunstpreises will die Bezirksverordnetenversammlung im Mai entscheiden.

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 629× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.