Bedarfsatlas zeigt: Bezirk hat genügend Kitaplätze, aber ungleich verteilt

Lauter neue Kitas im Bezirk: Nicole Latzel (links) eröffnete vor Kurzem die Villa Grips in Westend. | Foto: Schubert
  • Lauter neue Kitas im Bezirk: Nicole Latzel (links) eröffnete vor Kurzem die Villa Grips in Westend.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie viele Kitaplätze gibt es? Wie viele wird man in Zukunft brauchen? Nach diesen Fragen ließ der Senat den Bedarfsatlas 2014 entwickeln. Er bescheinigt dem Bezirk eine solide Versorgung. Aber mancherorts gibt es akute Mängel.

19.000 neue Kitaplätze - dies ist die Vorgabe des Senats bis zum Ende des Jahres 2015. Das Zwischenfazit fällt zufriedenstellend aus, denn dem Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz wird bereits Genüge getan. "Wir haben einen Puffer von rund 5000 freien Plätzen", meldet Jugendsenatorin Sandra Scheeres (SPD) den aktuellen Stand. Dies heißt jedoch nicht, dass es diese freien Plätze überall in fußläufiger Entfernung gibt. Was auf Berlin im Allgemeinen zutrifft, gilt für Charlottenburg-Wilmersdorf im Speziellen.

Hier finden sich sechs Regionen in der ungünstigsten Kategorie eins wieder. Diese zeigt an, dass derzeit zu wenige Plätze vorhanden sind und der Bedarf noch weiter steigt. Charlottenburg-Nord, Heerstraße, Mierendorffplatz und Kantstraße sind dort ebenso aufgelistet wie die Wilmersdorfer Lagen Halensee und Barstraße. In der höchsten Kategorie vier herrscht hingegen ein Überfluss an Plätzen, während der Bedarf sinkt. Hier stehen Schloss Charlottenburg, Neue Kantstraße, Düsseldorfer Straße und Volkspark Wilmersdorf. Das bedeutet für Eltern: Wer beispielsweise für sein Kind im Kiez am Halemweg keinen Platz mehr findet, muss es dorthin bringen, wo Plätze reichlich vorhanden sind - etwa am Schloss Charlottenburg.

10 730 Plätze gibt es im Bezirk insgesamt, davon entstanden 662 durch das Förderprogramm des Senats in den vergangenen zwei Jahren. Mehr als genug, versichert Jugendstadträtin Elfi Jantzen (Grüne). Wie der Bezirk sein Ungleichgewicht beheben kann? "Wir haben weder Grundstücke noch Immobilien und sind auf die Entscheidungen der freien Träger angewiesen", sagt sie. Einflussmöglichkeiten habe man höchstens noch in den Verhandlungen mit Investoren, die im Bezirk bauen wollen. Dann würde man in Verträgen festlegen, dass auch Kitaplätze entstehen müssen. Eine deutliche Veränderung der Situation bringt das so schnell nicht. Und somit gilt: Keine Grund zur Sorge um die Versorgung des Kindes - nur mobil muss man sein.

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 170× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 556× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.150× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.