Bischof aus Coventry predigt

Charlottenburg. Zum Ausklang des evangelischen Kirchenjahres und in Gedenken an die vor 70 Jahren erfolgte Zerstörung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche bei einem Bombenangriff auf Berlin hat die Kirchengemeinde eine Reihe von Veranstaltungen anberaumt.

Die Kantorei und der Motettenchor der Spandauer St. Nikolaikirche, das Joseph-Joachim-Sinfonieorchester und die Kantorei der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche werden in einer Einstudierung von Kirchenmusikdirektor Helmut Hoeft am Sonnabend, 23. November, 18 Uhr das "Deutsche Requiem" von Johannes Brahms aufführen. In dieser großen Trauermusik wird der Gedanke des Trostes für die Hinterbliebenen meditiert. Solisten sind Katherina Müller (Sopran) und Jonathan de la Paz Zaens (Bariton). Der Eintritt beträgt 20, ermäßigt 15 Euro.

Am Sonntag, 24. November, 10 Uhr wird Bischof Christopher Cocksworth aus Coventry predigen. Der Gottesdienst schließt das Gedenken an den 70. Jahrestag der Zerstörung der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche, den Ewigkeitssonntag als Gedenktag für die Verstorbenen und die Verabreichung des Sakraments beim Abendmahl ein. Unter der Leitung von Frank Markowitsch erklingt die Cantata Misericordium von Benjamin Britten. Ausführende sind Volker Nietzke (Tenor), Ludwig Obst (Bariton), der Staats- und Domchor, der Kammerchor der Singakademie zu Berlin. Die Orgel spielt Christian Schlicke. Die Liturgie liegt in den Händen von Pfarrerin Cornelia Kulawik.

Um 18 Uhr lädt die Gemeinde erneut zum Gottesdienst mit Gedenken an die Verstorbenen und zum Abendmahl.

Am Dienstag, 26. November, 19.30 gibt es ein Benefizkonzert mit Werken von Beethoven, Brahms und Chopin zugunsten der Karl-Schuke-Orgel. Am Klavier ist Emilio Peroni aus Argentinien zu hören. Der Eintritt ist frei. Der biblische Gesprächsabend mit Pfarrer Martin Germer am Mittwoch, 27. November, 19.30 Uhr in der Kapelle auf dem Breitscheidplatz ist der Vielfalt des Miteinanderlebens gewidmet.

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 40× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 375× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 335× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 713× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.