Bürger sollen Verwaltungsstruktur diskutieren

Charlottenburg-Wilmersdorf. Der Antrag der Grünen, eine Einwohnerversammlung zur Information über die allgemeine finanzielle und personelle Lage des Bezirks einzuberufen, wurde von der Bezirksverordnetenversammlung in den Haushaltsausschuss überwiesen.

Das Problem betrifft zwar vor allem die rund 2000 Beschäftigten des Bezirksamtes, aber auch die Bürger haben durch längere Wartezeiten auf die Bearbeitung ihrer Anliegen - mit zeitweiliger Schließung ganzer Ämter, wie es gegenwärtig das Bafög-Amt und die Elterngeldstelle betrifft - und langen Schlangen vor den Bürgerämtern darunter zu leiden. In einer Großen Anfrage wollte die CDU-Fraktion Klarheit haben, wie das Bezirksamt auf die weiteren Sparvorgaben des Senats reagieren will. Wie berichtet, hat das Abgeordnetenhaus beschlossen, die Zahl der Mitarbeiter in den Bezirksämtern bis 2016 berlinweit auf 20 000 Beschäftigte zu reduzieren. Das in Charlottenburg-Wilmersdorf freizusetzende Personal wurde von Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD) mit "135 Vollzeitäquivalenten" angegeben - ein Begriff, dem die Bezirksverordnete Marion Halten-Bartels (CDU) Chancen zur Kür als Unwort des Jahres einräumt. In der Sache warf sie dem Bürgermeister vor, sein Versprechen aus dem Wahlkampf gebrochen zu haben. Er wollte "strukturelle Veränderungen" vornehmen, statt Personal abzubauen.

Der Bürgermeister argumentierte, dass er nicht das Recht habe, den Stadträten anzuweisen, diese oder jene Struktur zu verändern. "Die Auflage des Abgeordnetenhauses ist eine politische Vorgabe, die nicht durch die mit der für die Leistungen erforderlichen Personalausstattung gerechtfertigt ist."

Freie Träger gefragt

"Strukturelle Veränderungen" könnte bedeuten, dass ganze Bereiche ausgegliedert werden und deren Aufgaben freien Trägern oder Privatfirmen übertragen werden. Bezirke, die diesen indirekt vom Senat vorgegeben Weg beschritten haben, hätten damit keine guten Erfahrungen gemacht, sagten mehrere Bezirksverordnete. So hat Lichtenberg die Jugendeinrichtungen komplett freien Trägern übergeben, was zu "erheblichen Verwerfungen" geführt habe. Unbegrenzt können auch nicht hoheitliche Aufgaben ehrenamtlich tätigen Bürger übertragen werden. Einen anderen Weg schlägt der Senat selbst ein, indem er immer wieder versucht, Aufgaben, die den Bezirken obliegen, zu zentralisieren. Erst jüngst wurden alle Berliner Sozialstadträte mit der Idee überrascht, ein zentrales Gesundheitsamt zu bilden. Christoph Wapler (Bündnis 90/Die Grünen) sagte, dass dies der Weg sei, die Bezirksverwaltungen ganz abzuschaffen.

"Gerade deshalb hat unsere Fraktion die Einberufung der Einwohnerversammlung beantragt. Wir wollen erkunden, inwieweit die Berliner bereit sind, diesen Weg mitzugehen."

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 208× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 167× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 552× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.148× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.