BVV: heftiger Schlagabtausch zu altbekannten Positionen

Wilmersdorf. Piraten, Linke, SPD und Grüne hatten im Integrationsausschuss durchgesetzt: Künftig soll das Bezirksamt zweimal jährlich rechtsextremistische Straftaten veröffentlichen - aufgeschlüsselt nach Deliktform, Datum, Uhrzeit, Tathergang, Tatort und Opfergruppen. Ein ähnlicher Antrag der CDU, der sich auf Linksextremismus bezog, wurde abgelehnt.

In der Bezirksverordnetenversammlung am Internationalen Tag gegen Rassismus kam es dann in dieser Frage zu einem heftigen Schlagabtausch zwischen den Fraktionen. Für die regelmäßige Veröffentlichung einer Dokumentation rechtsextremistisch motivierter Delikte stimmten auch die CDU-Verordneten. Doch beim Antrag der Christdemokraten, mit linksextremistischen Straftaten, die die Polizei im Bezirk registriert, ebenso zu verfahren, verweigerten SPD, Grüne und Linke die parteiübergreifende Zustimmung. Der CDU-Politiker Gerd Huwe erinnerte daran, dass man im Integrationsausschuss gegen extremistisch orientierte Straftaten im Allgemeinen ein Zeichen habe setzen wollen. Dazu sei es nicht gekommen. Huwe weiter: "Bei über 300 brennenden Autos in der Stadt soll nicht von linksextremistischer Gewalt geredet werden?"

Gerd Huwe provozierte mit seiner Einlassung Ärger. Piratin Merle von Wittich warf der CDU vor, sie verharmlose rechtsextremistische Gewalt. "Wir Piraten werden künftig nicht mehr von rechtsextremistischen Übergriffen, sondern von menschenverachtenden, nationalistischen, chauvinistischen und rassistischen Übergriffen reden", sagte die 24-jährige Lokalpolitikerin. Und Annegret Hansen (SPD) verwies auf die mehr als 13 000 rechtsextremistisch orientierten Taten gegenüber den rund 4000 Delikten am anderen Ende des politischen Spektrums. Ihr Fraktionschef Holger Wuttig verwies darauf, dass die Anschläge auf Autos "von verwirrten Menschen ohne politische Motive verübt" würden. Piraten-Fraktionschef Holger Pabst warf Huwe vor, er setze Sachschäden mit Menschenleben gleich.

Nach der Abstimmung im Plenum, die den CDU-Antrag schließlich ablehnte, erklärte Gerd Huwe noch: "Ich wollte zu keiner Zeit Sachschäden gegen Menschenleben aufwiegen."

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 633× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.