Die Freiwilligenagentur gibt es seit 15 Jahren im Bezirk

Carola Gündel koordiniert im Bezirk die ehrenamtliche Arbeit. | Foto: Wecker
  • Carola Gündel koordiniert im Bezirk die ehrenamtliche Arbeit.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Charlottenburg-Wilmersdorf. Die "Soko" ist in diesem Fall eine Sondersozialkommission, die nicht bei der Kripo, sondern seinerzeit beim Bezirksamt Wilmersdorf gegründet wurde. Damit sollten ältere Bürger durch ehrenamtliche Helfer besser unterstützt werden. Die regulären Sozialkommissionen dienen als Bindeglied zwischen Amt und Senioren. Sie überbringen bis heute den älteren Bürgern Geburtstagsglückwünsche und schauen dabei, ob auch alles von der Eigenversorgung mit regelmäßigem Mittagessen bis zum Haushalt klappt.

Das war nicht immer der Fall. Um diese Not zu lindern, wurden mehr ehrenamtliche Helfer benötigt. So nahm sich die Soko Wilmersdorf der Vermittlung von freiwilligen Helfern an die richtigen Stellen an, was vor 15 Jahren zur Gründung der "Freiwilligenbörse Wilmersdorf" nach dem Vorbild des Reinickendorfer Ehrenamtsbüros führte. Gleichzeitig bildeten sich in jener Zeit viele neue Formen bürgerschaftlichen Engagements wie Selbsthilfegruppen, Bürgerinitiativen, Umwelt-, Tier- und Naturschutzgruppen heraus, in denen neben den traditionellen Formen des Engagements wie der Freiwilligen Feuerwehr und der Diakonie wertvolle bürgerschaftliche Arbeit geleistet wurde. Die neuen staatlichen Koordinationsformen wie die Freiwilligenagentur setzen sich zugleich für eine stärkere öffentliche Wertschätzung dieser ehrenamtlichen Arbeit ein. Ein Ergebnis war die Schaffung des bis heute bewährten, begehrten und beliebten Berliner Freiwilligenpasses.

Eine ähnliche Struktur wie in Wilmersdorf wurde auch in Charlottenburg in Form der Jobbörse gebildet. Mit der Bezirksfusion vereinigten sich beide Börsen zur heutigen Freiwilligenagentur.

Sie kann auf eine rasante Entwicklung zurückblicken. Aus anfangs 80 ehrenamtlichen Mitarbeitern sind heute 500 geworden. Die hauptamtliche Koordinatorin der ehrenamtlichen Dienste Carola Gündel arbeitet mit über 80 Organisationen zusammen. Die Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit ist rapide gestiegen, was sich ebenfalls seit 15 Jahren beim Ehrenamtstag zeigt. Heute dient er über den "Markt der Möglichkeiten" hinaus auch der Auszeichnung besonders verdienter Bürger mit der Ehrenamtsmedaille. Die Freiwilligenagentur hat auch selbst eine Reihe von Projekten initiiert. Dazu gehören der Bürgerservice, der Gehbehinderten die Erledigung ihrer Angelegenheiten in den Bürgerämtern ermöglicht, ein Alphabetisierungsprojekt für Erwachsene, die Pflege von Grünflächen und die Freiwilligeninitiative in den Schulen, die bereits in der kindlichen Bildung den Wert des ehrenamtlichen Engagements verankert. Dies wird mit einer eigenen jährlichen Ehrenamtsveranstaltung gefördert, auf der Schüler, Eltern, Lehrer und Erzieher, die sich insbesondere in den Schulen engagieren, ausgezeichnet werden. Einer der Herzenswünsche von Ehrenamtskoordinatorin Carola Gündel ist, dass solches Engagement bald in ganz Berlin auf den Zeugnissen gewürdigt werden sollte. Eine weitere Förderung verspricht sie sich von der Bildung parlamentarischer Ausschüsse zur Ehrenamtsarbeit, die auf unterschiedlichen Ebenen im Gespräch sind.

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.742× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.086× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.696× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.608× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.