DLRG feierte in der Orangerie ihren 100. Geburtstag

Bundespräsident Joachim Gauck wurde bei der Feier im Schloss Charlottenburg vom Shantychor begrüßt. | Foto: Wecker
  • Bundespräsident Joachim Gauck wurde bei der Feier im Schloss Charlottenburg vom Shantychor begrüßt.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Charlottenburg. Während in der Orangerie des Schlosses die Festreden zum 100-jährigen Bestehen der DLRG gehalten wurden, zog nur 600 Meter weiter ein Korso von 200 Booten der Lebensrettungsgesellschaft auf der Spree am Schlosspark vorbei.

Damit protestieren die Rettungsschwimmer gegen die Schließung von Bädern, sodass für die Kinder kein hinreichender Schwimmunterricht mehr geboten werden kann. Neben dem ehrenamtlichen Rettungsdienst am Wasser sieht die Organisation die Schwimmausbildung und die Ausbildung von Rettungsschwimmern als ihre Hauptaufgabe an. Auslöser für die Gründung der Gesellschaft war der Einsturz der Seebrücke von Binz am 28. Juli 1912. Insgesamt 80 Menschen stürzten dabei in die Ostsee, wovon 16 ertranken, weil sie die wenigen Meter zum Ufer nicht schwimmen konnten. Zu dieser Zeit ertranken jährlich etwa 5000 Menschen. Nur etwa zwei Prozent der damaligen Bevölkerung konnte schwimmen.

Heute ist die DLRG mit über 1,1 Millionen Mitgliedern die größte freiwillige Wasserrettungsorganisation der Welt. Zwischen 1950 und 2011 hat die DLRG über 21 Millionen Schwimmprüfungen und über vier Millionen Rettungsschwimmprüfungen abgenommen. In mehr als 2000 örtlichen Gliederungen leisten die ehrenamtlichen Helfer pro Jahr über sechs Millionen Stunden freiwillige Arbeit. Doch dieser positiven Entwicklung läuft das Sparprogramm der Kommunen zuwider. Deshalb protestierten die Mitglieder der DLRG bei ihrer Geburtstagsfeier. "25 Prozent der Grundschulen haben keinen Zugang zu einem Schwimmbad mehr", sagt Klaus Wilkens, der als Ehrenpräsident der DLRG an dem Empfang im Schloss teilnahm. Im Alter von 70 Jahren hat er am Vorabend des Empfanges die Stafette an Hans-Hubert Hatje weitergegeben. Allein in den vergangenen sechs Jahren wurden nach Angaben der DLRG 285 Bäder geschlossen. "Nachdem die Zahl der ertrunkenen Kinder in den vergangenen zwölf Jahren kontinuierlich sank, sind in diesem Jahr bereits 32 Jungen und Mädchen unter 15 Jahren umgekommen."

Mit viel Einsatz wurden alle Schwimmhallen in Charlottenburg-Wilmersdorf saniert und einsatzfähig gemacht. Dennoch droht auch hier Ungemach durch Ideen, eher die gewinnträchtigeren Spaßbäder denn die Sportschwimmhallen zu fördern.

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 92× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 414× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 375× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 756× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.