Dr. Ali Moshiri eröffnet das Haus "Rango Bu"

Stolz zeigt Dr. Ali Moshiri seiner Frau Roya das neu eröffnete Haus "Rango Bu" in der Seelingstraße. | Foto: Wecker
  • Stolz zeigt Dr. Ali Moshiri seiner Frau Roya das neu eröffnete Haus "Rango Bu" in der Seelingstraße.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Charlottenburg. Dr. Ali Moshiri ist zurück. Zwar nicht mit seinem "exotischen Kräutergarten", dafür aber mit dem Haus "Rango Bu", was soviel wie "Farbe und Duft" bedeutet.

Das hat er unter reger Anteilnahme der Nachbarschaft im Kiez um den Klausenerplatz am 26. April in der Seelingstraße 34-36 eröffnet. "Mir gefällt die Straße gut und in Charlottenburg fühle ich mich wie nach Hause zurückgekehrt." Die ersten Besucher versicherten ihm, dass dieses Haus eine kulturelle Bereicherung dieses an sich schon von exotischer Vielfalt geprägten Kiezes ist.Im "Rango Bu" gibt es zwar auch seine exotischen Kräuter zu kaufen, die er nunmehr in seinem Kräutergarten in Oldenburg in Holstein zieht, aber mehr noch als ein Geschäft ist dieses Haus ein persisches Kulturzentrum. Ali Moshiri ist stets mit seiner Heimat verbunden geblieben. Er klettert nicht nur auf die höchsten Berge, um seltene Kräuter zu suchen und zu entdecken, seit über 20 Jahren sammelt er auch persische Kunst und persisches Kunsthandwerk. Diese Sammlung stellt er nun in der Seelingstraße aus.

Gleich am Eingang liegen auf dem Boden handgewirkte Satteltaschen, mit denen die Nomaden ihre Kamele und Pferde beladen. Jede von ihnen ist mit kunstvollen Mustern versehen. Zu sehen sind unter anderem Nomadenkoffer, aus Kamelknochen gefertigte und kunstvoll verzierte Schmuckkästchen, ein "Treppentisch", von dem jede Tischplatte ein Wunderwerk der Handwerkskunst ist, Brettspiele, Reliefs und auch Teppiche. Inmitten dieser Ausstellung gibt es seine Tees zu probieren und seine Kräutermischungen, wie sie sich für Speisen verwenden lassen. Neben der Pflege und Ausstellung der heimatlichen Kultur möchte Ali Moshiri auch seine Gäste an der Lebensart in seiner Heimat teilhaben lassen.

Zu diesem Zweck wird er einige Projekte wieder aufnehmen, die er bereits in seinem exotischen Kräutergarten am Fürstenbrunner Weg gepflegt hat. Dazu gehört, dass Schulklassen kostenlos durch seinen Kräutergarten geführt werden, die Kinder dabei von ihm persönlich über die Kräuter und viele kulturelle Hintergründe unterrichtet werden. Es gibt Getränke aus den Kräutern und auch einige Mitbringsel. In Karlshorst hat er dazu erneut einen Kräutergarten angelegt, der zwar nicht ganz so groß wie sein einstiger ist, aber mit 112 exotischen Pflanzen wiederum der größte in privatem Besitz ist.

Für die Erwachsenen wird es im Haus "Rango Bu" Seminare über die Kräuter und Kochkurse geben.

Weitere Informationen gibt es unter www.exotischer-kraeutergarten.com. Anmeldungen für Schulklassen sind per E-Mail unter Info@rango-bu.de möglich. "Rango Bu" ist Dienstag bis Sonnabend von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 210× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 594× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.184× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.