Flüchtlinge beziehen einstiges Jugendhotel am Kaiserdamm

Jugendhotel umfunktioniert:  Am Sophie-Charlotte-Platz sind noch vor Weihnachten die ersten Asylbewerber eingezogen. | Foto: Schubert
  • Jugendhotel umfunktioniert: Am Sophie-Charlotte-Platz sind noch vor Weihnachten die ersten Asylbewerber eingezogen.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Im ehemaligen Jugendhotel des Landessportbunds am Sophie-Charlotte-Platz kamen noch vor Weihnachten die ersten von etwa 120 Flüchtlingen unter. Die AWO trieb die Eröffnung des Heims zügiger voran als angekündigt und kann auf Unterstützer zählen.

Es war ein Einzug im Eiltempo: Erst hatte Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU) kurzfristig mitgeteilt, Flüchtlinge würden die neue Unterkunft voraussichtlich im Januar beziehen. Doch das Landesamt für Gesundheit und Soziales gab die Adresse am Kaiserdamm 3 schon kurz vor Weihnachten zum Einzug frei - um Obdachlosigkeit zu vermeiden, wie es hieß. Zuvor hatte die Arbeiterwohlfahrt als Betreiber einen Vertrag mit der Stiftung Deutsche Klassenlotterie unterschrieben, der das Gebäude gehört.

Dieses schnelle Vorgehen widerspricht dem Grundsatz im Bezirk, man wolle frühzeitig über die Neueröffnung von Heimen informieren. "Das ist aber das einzige, was daran zu kritisieren ist", äußerte sich Klaus Betz, Vorsitzender des Kiezbündnisses Klausenerplatz, zum Einzug der neuen Nachbarn. "Da es vorher ein Hotel war, müsste das Gebäude besonders geeignet sein für die Unterbringung von Menschen." Man stehe der neuen Nutzung grundsätzlich positiv gegenüber, sagte Betz. Wenn es sich wie angekündigt um jugendliche Flüchtlinge handle, müsse man die Schulen in der Umgebung entsprechend vorbereiten. Das Kiezbündnis will das Gespräch mit dem Betreiber suchen und dabei Hilfestellung anbieten. Auch das Nachbarschaftsheim in der Nehringstraße hat Beistand signalisiert.

Als gesichert gilt derweil der Erhalt des Flüchtlingsheims an der Rognitzstraße mit 240 Plätzen. Dieses war in die Schlagzeilen geraten, weil BMW offenbar auf eine Schließung gedrängt hatte, sobald seine im Bau befindliche Niederlassung am Kaiserdamm eröffnet. Inzwischen hat BMW dieses Ansinnen dementiert - zur Erleichterung von Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD), selbst Zeuge einer Äußerung war, die auf die Schließung des Heims abzielt. Dieser "Meinungsumschwung" bei BMW sei zu begrüßen, sagte er. Naumann hatte zuletzt bei mehreren Anlässen für eine Willkommenskultur im Bezirk geworben. Laut Senat sollen 2014 in Berlin 2500 Plätze für Flüchtlinge entstehen.

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 347× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 308× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 686× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.257× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.