Fußballer vom SCC mischen schon wieder ganz vorn mit

Der SC Charlottenburg (schwarz/weiß) dominierte die Partie gegen den BFC Alemannia 90 Wacker über weite Strecken. | Foto: Nittel
  • Der SC Charlottenburg (schwarz/weiß) dominierte die Partie gegen den BFC Alemannia 90 Wacker über weite Strecken.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg. Der SC Charlottenburg ist beeindruckend in die neue Saison der Fußball-Landesliga gestartet: Am Sonntag gab es beim 5:0 (1:0)-Triumph über den BFC Alemannia 90 Wacker aus Reinickendorf den fünften Sieg im fünften Spiel.

"Wir freuen uns natürlich über diesen Saisonstart. Wenn man aber ehrlich sein möchte, so muss man sagen, dass wir die richtig starken Gegner noch nicht hatten", ordnete SCC-Coach Bernd Upmeier den Auftakt in die neue Spielzeit entsprechend ein. Allerdings gilt auch die Fußballerweisheit, dass man die Partien gegen die vermeintlich weniger starken Gegner auch erst einmal gewinnen muss. So dominierten die Charlottenburger die Partie gegen die Alemannia zu Beginn und kamen in den ersten 20 Minuten zu einer Handvoll hochkarätiger Torchancen. Doch lediglich Marco Wolff konnte den Ball im Gästetor unterbringen. Nach dem Wechsel agierten die Gastgeber dann ein wenig fahrig und ließen die Gäste besser ins Spiel kommen. "Es passiert uns kurioserweise häufiger, dass wir in einem Spiel aus der Halbzeit kommen und nicht wirklich bei der Sache sind", bemängelte Upmeier.

Doch der BFC konnte kein Kapital daraus schlagen - ganz im Gegenteil: Nahezu wie aus dem Nichts erhöhte Philip Preikschat mit einem platzierten Kopfball auf 2:0. Und als Linus Grund das 3:0 erzielt und das Spiel praktisch entschieden hatte, nahm die Partie einen seltsamen und unschönen Verlauf. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Gäste nämlich längst einen Schuldigen für ihren Rückstand ausgemacht: Schiedsrichter Yasar Gözüdok.

Fortan wurde jeder Pfiff des Unparteiischen diskutiert - jede Entscheidung gegen den BFC als vermeintlich falsch beklagt. Zwei Spieler der Gäste wurden mit einer Roten Karte des Feldes verwiesen, Trainer Hans Minning und ein weiterer Betreuer wegen ständigen Reklamierens auf die Tribüne verbannt.

Auch die Pöbeleien von dort wurden lauter, so dass alle Beteiligten nur noch hoffen konnten, dass dieses Spiel bald zu Ende gehen würde. In dieser Phase bewiesen die jungen Spieler des SCC, dass sie sich von der Hektik und den aufkommenden Emotionen kaum anstecken ließen und den Sieg souverän nach Hause spielten. Die letzten beiden Treffer erzielte der kurz zuvor eingewechselte Patrick Maykowski.

Und so steht der SCC nach fünf Spieltagen und mit 15 Punkten schon wieder da, wo er in der vergangenen Saison nahezu über die gesamte Zeit gestanden hatte: in der Spitzengruppe der Tabelle. Ganz vorn liegt der Spandauer SV, der bereits ein Spiel mehr absolviert hat, mit 16 Zählern. Für Bernd Upmeier ist der SSV aufgrund seines ausgeglichenen Kaders und seiner überragenden Offensive ohnehin der Topfavorit auf den Aufstieg. Der CFC Hertha 06 und Sparta Lichtenberg werden aber ebenfalls ein gehöriges Wörtchen mitreden.

Upmeier abschließend: "Meine Jungs sind trotz ihres jungen Alters schon recht stabil. Das macht mich nicht nur stolz, sondern lässt mich auch optimistisch in die Zukunft blicken."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 238× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 203× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 587× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.178× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.