Charlottenburg-Wilmersdorf. Nach wie vor sei der Kurfürstendamm stark aufgestellt, sagt Nils Busch-Petersen, Geschäftsführer des Handelsverbands Berlin-Brandenburg. Im Auge haben müsse man aber die Mitbewerber im Internet.
Nach einem zwiespältigen Weihnachtsgeschäft gäbe es spannende Aussichten für 2014 - so bewertet Busch-Petersen die Situation am Boulevard. Auf Einlandung des Vereins Kurfürstendamm Interessengemeinschaft analysierte er im Beisein von etwa 50 Geschäftsleuten die Gegebenheiten des Markts. Rückblickend auf die Adventszeit lobte er den Umsatz in den ersten drei Wochen. Die vierte Woche habe mit ihrem milden Wetter vor allem Modehäusern zu schaffen gemacht.
Das neue Jahr am Kudamm wird aus Busch-Petersens Sicht kein schlechtes, aber ein "spezielles". Denn obwohl sich Berlin wirtschaftlich von den Entlassungswellen der 90er-Jahren mehr und mehr erholt, bleibt die Kaufkraft gegenüber anderen deutschen Großstädte weiterhin zurück. Also sollten Händler verstärkt auf zahlungskräftige Touristen setzen. Einstellen müssen sie sich zugleich auf eine wachsende Zahl von Singlehaushalten und eine Alterung der Bevölkerung.
Die gefährlichste Konkurrenz sieht Busch-Petersen im Internet, das er als "das universellste aller Schaufenster" bezeichnet. Dort schlagen Kunden zu 73 Prozent sonntags zu, wenn die Geschäfte geschlossen sind. Einen Wettbewerbsvorteil hätten Internethändler auch dadurch, dass sie ihre Angestellten zu schlechteren Tarifen beschäftigen können.
Als Reaktion darauf sollten Händler am Kudamm versuchen, das stationäre Geschäft mit dem Onlinehandel zu verbinden. Auch ein Mix verschiedener Angebote in einem Geschäft sei angeraten. Dienstleistungen und Handel könne man kombinieren. Aber immer mit Blick auf den Kunden: "Er diktiert uns unseren Weg."
Thomas Schubert / tsc
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.