Helena van Thiel gewinnt Bezirksentscheid zum Vorlesewettbewerb

Helena van Thiel gewann mit ihrem Lieblingsbuch den Bezirksentscheid. | Foto: KEN
  • Helena van Thiel gewann mit ihrem Lieblingsbuch den Bezirksentscheid.
  • Foto: KEN
  • hochgeladen von Karen Noetzel

Charlottenburg-Wilmersdorf. Helena van Thiel, Schülerin der Nelson-Mandela-Schule in der Pfalzburger Straße 23, darf den Bezirk beim Landesentscheid vertreten.

Aufgeregt sitzen zehn Sechstklässler auf ihren Stühlen in der Dietrich-Bonhoeffer-Bibliothek in der Brandenburgischen Straße 2 und warten auf ihren großen Moment. Die sieben Mädchen und drei Jungen sind zum Bezirksentscheid des Vorlesewettbewerbs des Börsenverein des Deutschen Buchhandels angetreten. In der ersten Runde des Wettbewerbs sollen die Sechstklässler zunächst aus einem selbst gewählten Buch vorlesen, bevor sie im zweiten Durchgang einen unbekannten Text vorgelegt bekommen. Danach entscheidet die fünfköpfige Jury, darunter der Wilmersdorfer Kinderbuchautor Boris Pfeiffer, wer die Texte am verständlichsten vorgetragen hat. Mit Kinderbuchklassikern und Neuerscheinungen entführen die Schüler ihr Publikum zum Amazonas und in eine Antiquariat, wo Bücher magische Kräfte haben; stellen zwei Freunde vor, die in dasselbe Mädchen verliebt sind und deshalb mächtig Ärger miteinander bekommen; oder einen verrückten Professor, der gleichzeitig ein genialer Erfinder ist.

Dann wird es ernst. Die Kinder müssen aus Boris Pfeiffers und André Marx’ "Das wilde Pack rettet einen Freund" eine Passage vortragen, bevor sich die Jury zur Beratung zurückzieht. "Alle haben gut gelesen. Die Entscheidung ist uns schwer gefallen."

Nach zwei Vorleserunden ist die Überraschung für eine Teilnehmerin groß: Am 8. Mai darf Helena van Thiel Charlottenburg-Wilmersdorf beim Landesentscheid in der Zentral- und Landesbibliothek Berlin vertreten.

Die übrigen tragen es mit Fassung. Sie haben ihr Können ohnehin schon auf Klassen-, Schul- und Kreisebene bewiesen und sich mit ihrer Leselust viel Freude bereitet. Und für jede und jeden gibt es eine Urkunde und ein Buchgeschenk.

"Ich kann es nicht glauben", sagt die zwölfjährige Helena später zu ihren Freundinnen. Sie habe überhaupt nicht mit einem Sieg gerechnet. "Ich war doch so aufgeregt." Helena, die ein echter Bücherwurm ist, las aus ihrem Lieblingsbuch vor, Gerd Ruebenstrunks "Arthur und die vergessenen Bücher".

Der Börsenverein veranstaltet den Vorlesewettbewerb seit 1959. Er will die öffentliche Aufmerksamkeit auf das Buch als Kulturgut lenken und die Leselust der Kinder wecken. Schirmherr ist der Bundespräsident. Jedes Jahr beteiligen sich mehr als eine halbe Million Schüler der sechsten Klassen aus allen Schularten daran.

Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 626× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.