Haema Blut- und Plasmaspendedienst sucht Lebensretterinnen und Lebensretter
Jobangebot: Medizinische Fachangestellte (gn)

Foto: Haema AG
2Bilder

Zur Verstärkung unseres Haema Blut- und Plasmaspende-Teams suchen wir Sie in Festanstellung und Vollzeit als

Medizinische Fachangestellte* (gn)

in der Wilmersdorfer Straße 54 in 10627 Berlin Charlottenburg.

Sie möchten uns sofort kennenlernen? Dann kommen Sie auf unsere coole Facebookseite!

Unser Angebot an Sie 

  • In freundlicher Atmosphäre beginnen Sie Ihren neuen Job in einem humorvollen Team, dass in den stressigen Zeiten (ja, die gibt es ;-)  richtig "anpacken" kann
  • Work-Life-Balance durch geregelte Arbeitszeiten - ohne Nacht- und Sonntagsarbeit (ein Traum!) 
  • Strukturiertes und intensives Einarbeitungsprogramm inklusive des Erlernens der Punktion
  • Kostenfreies Parken und sehr gute Anbindung an ÖPNV
  • Immer up-to-date – regelmäßige Weiterbildungen und fortlaufende Schulungen
  • Sehr familiäres Miteinander und flache Hierarchien

Das sind Ihre Aufgaben 

  • Als „Gute Seele“ in Rot tragen Sie Verantwortung für die Durchführung der Venenpunktion und die anschließende Versorgung der Punktionsstellen
  • Sie betreuen unsere Spender dabei über den ganzen Zeitraum der Blut- und Plasmaspende
  • Zusätzlich sorgen Sie für einen reibungslosen Umgang mit den Maschinen und Materialien
  • Die Etikettierung und Dokumentation der gewonnen Blut- und Plasmaprodukte gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
  • Der serviceorientierte und freundliche Umgang mit unseren Spendern ist ebenfalls Teil Ihrer täglichen Arbeit

Das bringen Sie mit

  • Eine abgeschlossene medizinische Ausbildung*
  • Den Willen, mit uns gemeinsam das Leben vieler Menschen positiv zu beeinflussen
  • Große Freude am Austausch mit Menschen
  • Organisiertes und strukturiertes Arbeiten ist Ihnen nicht fremd

Kontakt:
Wir freuen uns auf Sie und auf Ihre aussagekräftige Bewerbung inkl. Lebenslauf und Zeugnissen per E-Mail an bewerbung[at]haema.de.

Sie möchten mehr über Haema wissen? Dann besuchen Sie uns auf www.haema.de.
Sie haben weitere Fragen zu dieser Jobanzeige? Dann kontaktieren Sie - am besten gleich - Ihren persönlichen Ansprechpartner Christoph Schneider unter (0160) 97 03 49 42.

*Medizinischer Fachangestellter, Arzthelfer, Rettungssanitäter, Rettungsassistent, Notfallsanitäter, Altenpfleger, Altenpflegehelfer, Hebamme, Krankenschwester, Ergotherapeut, Physiotherapeut, Diätassistent, PTA, Arztassistent, Gesundheits-und Krankenpfleger, Gesundheits-und Kinderkrankenpfleger, Entbindungshelfer, Krankengymnast, Krankenpflegehelfer, Logopäde, Masseur und medizinischer Bademeister, MTA, Operationstechnischer Assistent, Pflegehelfer, Medizinisch-technischer Radiologieassistent

> Alle personenbezogenen Formulierungen sind geschlechtsneutral zu betrachten. <

Foto: Haema AG
Foto: Haema AG
Autor:

Angela Koschies aus Tegel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.