Charlottenburg. Das Berlin Jazz Composers Orchestra feiert am kommenden Wochenende mit drei Konzerten sein 25-jähriges Jubiläum. Die Veranstaltungen in der Kunstfabrik Schlot, Invalidenstraße 117 in Mitte, werden für eine Jubiläums-CD live mitgeschnitten.
Das Berlin Jazz Composers Orchestra (JayJayBeCe) wurde 1987 von Christof Griese an der Musikschule Charlottenburg gegründet. Ein halbes Jahr später gewann das Orchester den 3. Preis beim Europäischen Big Band Wettbewerb in Berlin. Die jungen Musiker entwickelten eine Idee - sie spielten ausschließlich Berliner Komponisten. Mit diesem Konzept wurden sie zu Festivals in Berlin, London, Norwich, Cardiff, Eindhoven, Kopenhagen, Leipzig und Nürnberg eingeladen. 1992 gewann JayJayBeCe den 1. Preis beim Deutschen Orchesterwettbewerb in Goslar und 1995 den Studioprojekt Wettbewerb in Berlin. Vor zwei Jahren gewann JayJayBeCe bei der Bundesbegegnung "Jugend jazzt" als einzige Big Band gleich zwei Preise. Im Mai 2012 wurde die Band für drei Konzerte nach Mexico City eingeladen und im Juni gewann JayJayBeCe den Internationalen Meerjazz Big Band Wettbewerb in Holland und ist seither Europameister im Big Band Spiel.Konzerte am Sonnabend, 27. Oktober, um 21.30 Uhr, Jubiläumskonzert, Eintritt: 7,50/5 Euro, Sonntag, 28. Oktober, um 19 Uhr, Familienkonzert, Eintritt frei und Montag, 29. Oktober, um 21 Uhr, Jubiläumskonzert mit anschließender Jubiläumsparty, Eintritt frei.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare