Katrin Müller-Hohenstein und Bernd Wulffen lesen aus WM-Buch

Katrin Müller-Hohenstein und Bernd Wulffen haben sich mit dem Land der Fußballverrückten beschäftigt. | Foto: Issel Photo
  • Katrin Müller-Hohenstein und Bernd Wulffen haben sich mit dem Land der Fußballverrückten beschäftigt.
  • Foto: Issel Photo
  • hochgeladen von Manuela Frey

Berlin. Wenn am 12. Juni die Fußball-WM in Brasilien startet, sitzt Fußball-Deutschland vor dem Fernseher und fiebert mit. Aber es gibt auch eine andere Möglichkeit, sich mit dem Thema zu beschäftigen.

Am 11. und 12. Juni finden zwei Vorträge statt, die Brasilien, die WM und alles Drumherum zum Thema haben.

Die Fußball-Weltmeisterschaft 2014 findet in einem Land statt, das dem Spiel mit dem Ball huldigt wie kaum ein anderes. In Brasilien fiebern Millionen mit ihrer "Seleçao" mit, jedes Spiel wird auf mehreren TV-Kanälen und in diversen Sport-Tageszeitungen bis ins Kleinste seziert und diskutiert, ehemalige Spieler nutzen ihre Profikarriere als Sprungbrett ins Parlament - der Fußball steht in der brasilianischen Gesellschaft nicht am Rand, sondern in der Mitte.

Katrin Müller-Hohenstein und Bernd Wulffen zeigen in ihrem Buch "Brazil 2014 - Die WM im Land der Fußball-Verrückten", wie eng in Südamerikas größtem Staat Politik, Gesellschaft und nationales Selbstverständnis an den Fußball geknüpft sind. Sie erzählen die Geschichte des brasilianischen Fußballs von seinen Anfängen Ende des 19. Jahrhunderts bis heute. Dabei gehen sie auf die fünf brasilianischen Weltmeistertitel ein, stellen die großen Klubs und ihre Spieler vor, porträtieren die großen Nationaltrainer, den Frauenfußball und vieles mehr. Alle WM-Spielorte werden vorgestellt, die brasilianische Geschichte und die deutsche Einwanderung nach Brasilien sind jeweils Thema eines eigenen Exkurses. Abgerundet wird das Buch durch Interviews mit Oliver Kahn und mit dem DFB-Präsidenten Wolfgang Niersbach.

Die Autoren führen ihre Leser wie zwei Reiseführer in die Welt des brasilianischen Fußballs und alles, was ihn umgibt. Nicht zuletzt erklären sie Hintergründe für die massiven sozialen Proteste angesichts des Confed Cups im Juni 2013.

Katrin Müller-Hohenstein ist ursprünglich Rundfunkjournalistin. Seit 2006 moderiert sie das "Aktuelle Sportstudio" im ZDF und präsentiert für diesen Sender seit 2009 auch Länderspielübertragungen. Dr. Bernd Wulffen war als Diplomat mehrere Jahrzehnte für das Auswärtige Amt tätig, darunter mehr als zehn Jahre in Süd- und Mittelamerika. Zuletzt war er Botschafter in Kuba. Heute lebt er in Berlin und in Argentinien und hat bereits mehrere Bücher über südamerikanische Themen veröffentlicht.

In der Philipp-Schaeffer-Bibliothek, Brunnenstraße 181 in Mitte, ist Dr. Bernd Wulffen am 11. Juni um 20 Uhr zu Gast und spricht "Brazil 2014 - Die WM im Land der Fußball-Verrückten". Eintritt ist frei. Am 12. Juni, 20 Uhr wird er im Gemeindesaal Herz Jesu, Alt-Lietzow 19 den Vortrag halten: "Brasilien, ein Land namens Fußball"; mit Public Viewing des Eröffnungsspiels Brasilien gegen Kroatien).

Katrin Müller-Hohenstein, Dr. Bernd Wulffen "Brazil 2014 - Die WM im Land der Fußballverrückten", ISBN 978-3-7307-0035-8, 19,90 Euro.
Manuela Frey / my
Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 110× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 780× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 100× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.