Kinder- und Jugendparlament (KJP) feierte 10. Geburtstag

Die Vorstandsmitglieder Lisa Marie Al Munaizel und Jessika Mejedo mit der früheren BVV-Vorsteherin Marianne Suhr. | Foto: Wecker
  • Die Vorstandsmitglieder Lisa Marie Al Munaizel und Jessika Mejedo mit der früheren BVV-Vorsteherin Marianne Suhr.
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Wilmersdorf. Das Kinder- und Jugendparlament (KJP) feierte am 14. August im Haus der Jugend Anne Frank seinen 10. Geburtstag. Zu den Ehrengästen gehörten Bürgermeister Reinhard Naumann (SPD), der sich vor zehn Jahren noch in der Funktion des Jugendstadtrates mit großer Energie für die Gründung des Parlamentes einsetzte und das Projekt vorantrieb.

Marianne Suhr, die ebenfalls gratulieren kam, hatte seinerzeit als Vorsteherin der BVV entscheidende Weichen gestellt. In der Geschäftsordnung der BVV wurde verankert, dass die jungen Parlamentarier ihre Anträge in den politischen Meinungsbildungsprozess des Bezirks einbringen können. Sie bekamen Antrags- und Rederecht in den parlamentarischen Gremien. Der Bezirk stellt dem Parlament eine Geschäftsstelle zur Verfügung, die von Thomas Juhl, Mitarbeiter des Jugendamtes, geleitet wird. Zahlreiche Anträge aus dem Kinder- und Jugendparlament wurden zu Beschlüssen der BVV und im Bezirk verwirklicht. Das betrifft unter anderem die Erhöhung der Verkehrssicherheit vor den Schulen, die Ausstattung der Schulen und Sporteinrichtungen. Als es um den Verkauf der Bezirksimmobilien ging, mahnten die Jugendlichen die Bezirkspolitiker, ihre Interessen zu berücksichtigen. Manche Anträge fanden auch keinen Widerhall. Davon lassen sich die jungen Parlamentarier nicht entmutigen. So erging es ihrem Antrag "Mehr Plätze für 14- bis 18-Jährige schaffen". Da der kein Gehör fand, haben sie zu einem Fotowettbewerb aufgerufen. Es sollen Plätze fotografiert werden, die ohne viel Aufwand für Jugendliche interessanter gestaltet werden können. Unter den ersten Einsendungen befinden sich der Lehniner Platz und der Mittelstreifen auf dem Tauentzien. Der Fotowettbewerb läuft noch bis zum 22. Dezember. Die Bilder können an kontakt@kjp-cw.de geschickt werden. Sie erscheinen im Kiezatlas unter www.kiezatlas.de.

Das Jugendparlament wird jedes Jahr neu gewählt. Dazu finden an den Schulen und Freizeitheimen Vollversammlungen statt. Wahlberechtigt sind alle Schüler von der 5. bis zur 13. Klasse. Die Abgeordneten dieser Einrichtungen treffen sich viermal jährlich. In der Zwischenzeit vertritt der Vorstand die Kinder und Jugendlichen.

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 362× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 320× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 696× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.266× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.