Kirchenkreise feiern ihre Fusion zum Jahresbeginn

Harmonisch vereint: Genralsuperintendentin Ulrike Trautwein beging die Fusion der Kreise mit einem Neujahrsgottesdienst in der Auenkirche. | Foto: tsc
3Bilder
  • Harmonisch vereint: Genralsuperintendentin Ulrike Trautwein beging die Fusion der Kreise mit einem Neujahrsgottesdienst in der Auenkirche.
  • Foto: tsc
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Aus zwei wird eins: Wie die Alt-Bezirke im Jahre 2001, so kamen die eigenständigen Bereiche der evangelischen Kirche nun unter ein gemeinsames Dach. Doch trotz Harmonie werden die Herausforderungen nicht kleiner.

Er umfasst nahezu das gesamte Gebiet des Bezirks. Er gehört zu den mitgliedsstärksten Zusammenschlüssen in ganz Berlin. Und er funktioniert von Beginn an reibungslos: In der Auenkirche feierte der neu gegründete Kirchenkreis Charlottenburg-Wilmersdorf einen Start vor voll besetzten Bänken.

Im Rahmen des Neujahrsgottesdienstes fand Generalsuperintendentin Ulrike Trautwein anerkennende Worte für eine Art von Verschmelzung, die eigentlich nie ohne Knirschen gelingt. Verlustängste und Forderungen zur Identitätsbehauptungen seien in diesem Fall entgegen aller Befürchtungen ausgeblieben, sagte Trautwein. "Immer wenn ich in den vergangenen Monaten nachgefragt habe, wie die Fusion vorankommt, hörte ich nur: Alles gut." Mit der Vereinigung der Kirchenkreise Charlottenburg und Wilmersdorf sei eine "Wunschfusion" und "Liebesverbindung" vorbildlich geglückt.

Wie wichtig es ist, dass eine Fusion möglichst ausgewogen vollzogen wird, das betonte der stellvertretende Bürgermeister Carsten Engelmann (CDU) und legte seine Erfahrungen mit der Vereinigung von Charlottenburg und Wilmersdorf zugrunde. So sei es das richtige Zeichen, dass die bisherigen Superintendenten bis 2015 zunächst gemeinsam die Geschicke leiten.

Im gemeinsamen Sitz, der Superintendentur an der Wilhelmsaue 121, arbeiten Harald Grün-Rath (bisher zuständig für Wilmersdorf) und Carsten Bolz (bislang verantwortlich für Charlottenburg) schon seit vergangenem November Seite an Seite. Energie gemeinsam nutzen statt sie zu verschwenden - dies betrachtet Bolz als entscheidenden Vorzug gegenüber der Eigenständigkeit. Man dürfe aber niemanden aus dem Blick verlieren, warnte er vor Einschnitten.

Weil Kirchenkreise künftig immer mehr Verantwortung übernehmen müssen, begrüßt auch Grün-Rath die Konzentration der Kräfte. Und bei der Annahme, dass die Einkünfte aus der Kirchensteuer eher sinken werden, sei das die eigentliche Herausforderung der kommenden Jahre. Grün-Rath bleibt optimistisch: "Egal wie es kommt - wir wollen beweglich bleiben."

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 100× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 51× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 461× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.062× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.