Charlottenburg. Die gute alte Zeit und Hits von heute: Regisseur Franz Wittenbrink schnürt ein Szenenbündel rund um sechs liebenswerte Chaoten. Als moderne Comedian Harmonists meistern sie die Tücken des heutigen Berlins.
Wer nicht zahlen kann, muss spielen. Und so findet sich Henrik, der Penner (Horst Maria Merz), am Piano wieder, auf dass er seinen singfreudigen Schuldnern Melodien liefert. Dabei sind die drei Brüder Kasupke (Holger Off, Olaf Drauschke und Ralf Steinhagen) trotz oder wegen ihrer schrulligen Musikalität selbst sehr knapp bei Kasse. Ihnen droht sogar der Rauswurf. Und zwar ausgerechnet in einem Café namens "Schöne Aussicht" - jenem Lokal, das ihrer Uroma in den 20er-Jahren Ruhm eintrug. Ob die Kasupkes jetzt noch das Ruder herumreißen können, wo doch die transsexuelle Maklerin Hubertine (Philipp Seibert) das Café als "Coffeeshop im gehobenen Marktsegment" vermarkten will? Ihr Schicksal liegt ausgerechnet in den Händen eines griechischen Investors, in dem Berlin nur eines auslöst: Sehnsucht nach Athen.
Die gute Nachricht: Den Obdachlosen, die Maklerin, den Handwerker (Wolfgang Hötzel) und die drei Brüder eint die Freude an A-Cappella-Hymnen.
Und so liefern die "Berlin Comedian Harmonists" dem Zuschauer in der Komödie am Kurfürstendamm mit dem Stück "Café ohne Aussicht" eine beschwingte Melange aus heute und damals. Motiven der 20er-Jahre stellen die Autoren Franz Wittenbrink und Anne X. Weber Hinweisen auf das BER-Desaster, verspätete S-Bahnen und Hundehaufen gegenüber. Die alten Songs verschmelzen mit den zeitgenössischen. Und natürlich fehlt es auch nicht an naturbelassenen Krachern vom Schlage "Ich wollt ich wär ein Huhn".
Das Stück "Café ohne Aussicht" können Zuschauer in der Komödie am Kurfürstendamm 206-209, noch bis 26. März erleben. Karten kosten ab 16 Euro. Telefonische Bestellung unter 88 59 11 88.
Thomas Schubert / tsc
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.