Charlottenburg. Eine vertrackte Beziehungskiste: Im neuesten Stück des Theaters am Kurfürstendamm schlüpft Uwe Ochsenknecht in die Rolle des gealterten Gigolos Jake. Als solcher gibt er großspurige Liebestipps, verfällt den Frauen aber mehr als es scheint.
In Hochform erlebt man Jake dann, wenn seine Angebetete Hedda malocht. Da liegt er nun in ihrem Garten. Bekleidet mit Badehosen, Kippe im Mund, Bierflasche in Griffweite, die Aufmerksamkeit geteilt zwischen dem Fußballspiel auf dem Laptop und dem Gejammer seines besten Freundes, den er in Liebesdingen noch so viel zu lehren hat. Für Jake, den Weiberhelden, verkörpert von Uwe Ochsenknecht, ist die Liebe die einfachste Sache der Welt. Sein Kumpel Stanley aber, dieser verhärmte Professor, gespielt von Oscar Ortega Sánchez, steht ständig auf der Verliererstraße. "Weil Du meine Anleitungen nicht befolgst", höhnt Jake. Da hat Stanley nun drei Frauen gleichzeitig am Start - zusätzlich zu seiner Freundin Delila. Doch mit den drei anderen läuft es nicht, und Deilila kann ihm angeblich keine Kinder gebären. Was also tun gegen das vierfache Pech? Alle abschießen, rät Jake: "Sag ihnen einfach die Wahrheit."
Dies ist der Moment, dem das Stück seinen Titel verdankt. "Schlechter Rat" heißt die Komödie aus der Feder von Saul Rubinek, unter der Regie von Nicolai Sykosch erstmals in deutscher Sprache aufgeführt im Theater am Kurfürstendamm. Es ist die Geschichte von Männern, die ihre Frauen kontrollieren zu können meinen. Mal mit plumper Attitüde, mal mit schlechten Ratschlägen, die der Macho verordnet hat. Im Laufe von zwei Stunden Spielzeit enthüllt sich dem Zuschauer aber das wahre Bild. Denn der schönen Delila (Julia Malik) gelingt es nicht nur ihren Stanley einzulullen. Seit ihrer heimlichen Affäre mit Jake hat sie in ihm den Poeten erweckt. Er wiederum muss um sein sicheres Nest bangen, aus dem ihm seine Hedda (Charlotte Schwab) zu stoßen droht. "Es werden neue Themen angesprochen, die wir komischerweise alle kennen", sagt Uwe Ochsenknecht. "Und ich glaube, die, die am lautesten lachen werden, betrifft es am meisten."
Die Komödie "Schlechter Rat" im Theater am Kurfürstendamm 206/209 wird noch bis zum 27. April aufgeführt.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.