Maison de France: Alles bleibt, wie es ist

Hier spricht Berlin französisch: Das Maison de France an der Ecke Uhlandstraße bereichert den Kurfürstendamm seit dem Jahr 1950. | Foto: Schubert
  • Hier spricht Berlin französisch: Das Maison de France an der Ecke Uhlandstraße bereichert den Kurfürstendamm seit dem Jahr 1950.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Der Fortzug des Institut français vom Kurfürstendamm war schon beschlossene Sache, eine Petition schien vergebens. Aber jetzt kam die Kehrtwende - auf Ansage aus Paris.

Das Kommuniqué trug die Unterschrift von Laurent Fabius. Den Inhalt des Schreibens hatte man vielleicht noch erhofft, aber nicht mehr erwartet. Denn der Außenminister des Kabinetts Hollande verfügte: Alles bleibt, wie es ist.

Im Grunde stand der Abschied des Instituts vom Kurfürstendamm schon seit vergangenem Frühjahr fest. Es sollte seine Arbeit in den Räumen der französischen Botschaft am Brandenburger Tor fortführen. Das denkmalgeschützte Stammgebäude wollte man samt Kino veräußern. Darüber, dass das französische Flair vom Boulevard verschwindet, hatten Bezirkspolitiker und Anwohner damals Bedauern geäußert. Die Freunde des Instituts sowieso. Eine 14 000 Namen starke Petition hatte die Entscheidungsträger lange unbeeindruckt gelassen, obwohl sogar Prominente wie Wim Wenders, Barbara Thalheim und Alexander Graf Lambsdorff unterzeichnet hatten. "Ein Verkauf der Immobilie hätte mit großer Wahrscheinlichkeit auch das Ende des Traditionskinos bedeutet", schreibt Katja Schubert von der Yorck-Kino GmbH, die in diesem Hause das Cinema Paris betreibt.

"Auf Grundlage der Evaluierungsergebnisse habe ich entschieden, dass das Institut français Berlin in seinen bisherigen Räumlichkeiten im Maison de France am Kurfürstendamm bleibt", lenkt nun Außenminister Fabius in seiner Verfügung ein. "Diese Entscheidung ermöglicht es dem Institut, weiterhin seiner ganzen Rolle zum Nutzen der Verbreitung der französischen Kultur in Berlin gerecht zu werden."

Das Haus an der Ecke Uhlandstraße beherbergt nicht nur das Cinema Paris - ein Kino, in dem Filme mit deutschen Untertiteln laufen. Mit seinen rund 50 Mitarbeitern organisierte es auch Ausstellungen, Sprachkurse und Konzerte, betreibt sogar eine eigene Bibliothek.

All das hätte im Botschaftsgebäude am Pariser Platz kaum Platz finden können - und wäre mit den dortigen Sicherheitsvorkehrungen nur umständlich in Einklang zu bringen gewesen. Kraft des neuen Beschlusses aus Paris bleiben die Berliner Diplomaten also unter sich. Und der Kurfürstendamm behält seinen französischen Hauch.

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 314× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 277× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 659× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.232× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.