Max-Bürger-Haus wird zur Wohnanlage "Joli Coeur"

Alexander Haeder managet den Bau der Wohnanlage "Joli Coeur". | Foto: Wecker
  • Alexander Haeder managet den Bau der Wohnanlage "Joli Coeur".
  • Foto: Wecker
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Charlottenburg. Noch hat der Neubau nicht begonnen, aber schon sind 35 Wohnungen verkauft. Auf dem Gelände des früheren Max-Bürger-Krankenhauses in der Sophie-Charlotten-Straße entsteht die neue Wohnanlage "Joli Coeur" (schönes Herz) mit etwa 600 Wohnungen.

Dass mit dem 2002 aufgegebenen Krankenhaus etwas passieren wird, war auf wechselnden Bauschildern abzulesen. Nach einem Eigentümerwechsel und jetzt mit der international tätigen Drees und Sommer Gruppe im Rücken wird es konkret. Im denkmalgeschützten Bestand der früheren Klinik haben die Bauarbeiten bereits begonnen. Im ersten Bauabschnitt wird der 1899 errichtete denkmalgeschützte Altbau der Klinik saniert. In dieser Zeit entstand auch der ebenfalls unter Denkmalschutz stehende Garten von Ludwig Späth. Der Garten ist zur Ostseite offengeblieben, weil der Flügel des damaligen Siechenhauses nicht gebaut worden war. Erst jetzt wird er als Ergänzungsbau der Wohnanlage errichtet. In nördlicher Richtung schließen sich an den Klinikbau zwölf bis zu siebengeschossige Punkthäuser an. Durch zwei Querriegel wird dieses Quartier abgeschlossen. Im mit seinen roten Ziegeln markanten Altbestand ist das Ensemble dreigeschossig, womit die Räume eine Höhe von fast vier Metern erreichen. Es werden ausschließlich Eigentumswohnungen gebaut. Die sollen jedoch, sagt der verantwortliche Projektleiter Alexander Haeder, "auch für mittlere Einkommen erschwinglich sein". Die 160 Wohnungen im Altbau werden zu einem Preis zwischen 2700 und 4500 Euro je Quadratmeter angeboten. Die Neubauwohnungen werden zwischen 2970 und 4230 Euro in den Staffelgeschossen (Penthouses) kosten. "Im Schnitt liegt der Preis bei 3700 Euro je Quadratmeter". Mit dem Bezirk wurde ein städtebaulicher Vertrag geschlossen, der den Bau einer Kita, einen kleinen Nahversorger mit einem rund um die Uhr geöffneten Geschäft sowie elf weitere Gewerberäume vorsieht und eine Vereinbarung über die verbesserte Zuführung des zu erwartenden Verkehrs über die Sophie-Charlotten-Straße enthält. Autos werden in einer Tiefgarage geparkt. Die Zufahrt erfolgt von der Sophie-Charlotten-Straße und vom Heubnerweg.

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 92× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 414× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 375× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 756× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.