Musikschule City West räumte viele Preise ab

Charlottenburg-Wilmersdorf. Auf ein außerordentlich erfolgreiches Schuljahr kann die Musikschule City West zurückblicken. Beim 50. Bundeswettbewerb "Jugend musiziert" brachten Pfingsten zwei Sängerinnen aus Bayern Preise in der Kategorie Popgesang nach Berlin.

Die 20-jährige Sarah Sohlström überzeugte unter rund 50 Mitbewerbern und erhielt den 1. Preis. Die 17-jährige Patricia Riese bekam den 3. Preis. Beide sind Mitglieder der Gruppe "Susies Soul Singers". Alle Regional-, Landes-, und Bundesausscheidungen zusammengenommen, stellt die Musikschule bei "Jugend musiziert" in diesem Jahr 40 Preisträger. Der bei der der Musikschule City-West angesiedelte Berliner Mädchenchor hat beim Landeschorwettbewerb in der Kategorie Jugendchöre den 1. Patz belegt. Die 40 Mädchen des Konzertchors im Alter von 12 bis 20 Jahren haben in den vergangenen Jahren mehrfach 1. Preise bei internationalen Wettbewerben ersungen. Als Berliner Preisträger werden die Mädchen 2014 die Hauptstadt beim Deutschen Chorwettbewerb in Weimar vertreten.

Das Berlin Jazz Composers Orchestra "JayJayBeCe" hat am 25. Mai im Internationalen Big Band Wettbewerb beim Meerjazz Festival in Hoofddorp (bei Amsterdam) den 1. Preis in der Top-Klasse (Semiprofis) gewonnen. Das 16-köpfige Berlin Jazz Composers Orchestra mit seinem Leiter Christof Griese gewann im Finale gegen das Jugend Jazzorchester des Landes Nordrhein-Westfalen. Die Charlottenburger Sieger erhielten Preisgeld, die berühmte Dik-Trom-Wandertrophäe und dürfen beim Meer Jazz Festival 2014 gegen ein gutes Honorar auftreten. Im vorigen Jahr gewann JayJayBeCe bereits den 1. Preis in der Klasse der Amateure.

Die bei den Jubiläumskonzerten zum 25-jährigen Bestehen von JayJayBeCe im Oktober 2012 entstandenen Aufnahmen sind nun bei dem Berliner Label BIT auf CD erschienen. Die Band spielt darauf Kompositionen der Berliner Jazzmusikerinnen Julia Hülsmann und Birgitta Flick sowie von Tal Balshai, Nikolaus Schäuble und Christof Griese.

Weitere Informationen und Angaben zur Bezugsmöglichkeit gibt es im Internet unter www.bit-musikverlag.de.
Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 643× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.