Charlottenburg. Die Helmut-Newton-Stiftung in der Jebensstraße kombiniert in ihrer neuen Ausstellung Modefotografien Helmut Newtons mit Porträts des französischen Fotografen Francois-Marie Banier.
June Newton hat den auch als Schriftsteller bekannten François-Marie Banier eingeladen, über 30 seiner fotografischen Porträts in "Junes Room" des Museums zu zeigen. Der Betrachter sieht sich dort einem Kaleidoskop von Bildnissen Persönlichkeiten der Film-, Musik-, Literatur- und Kunstszene sowie einigen Politikern gegenüber. Unter den Porträtierten befinden sich Johnny Depp, Woody Allen, Ray Charles, Samuel Beckett, Andy Warhol, Louise Bourgeois und Caroline von Monaco. Banier, inzwischen selbst in der Welt der Prominenz angekommen, nutzt die Chance, sehr nah an die Prominenten heranzukommen. So sind seine Bilder nicht von ehrfurchtsvoller Distanz, sondern eher vom zwanglosen Umgang mit Freunden und guten Bekannten geprägt. .Lange bevor er seine ersten Publikationen in internationalen Verlagen mit Modeaufnahmen füllte, arbeitete Helmut Newton für renommierte Modemagazine und -häuser. Einige dieser Arbeiten veröffentlichte er 1984 in seinem vierten Buch "Welt ohne Männer". Die Aufnahmen entstanden zwischen 1960 und 1990 in Paris, Saint-Tropez, Los Angeles, Berlin und London. Das legendäre Fotobuch wird nun erstmals in eine Ausstellung verwandelt und komplett präsentiert. So gibt es ein Wiedersehen mit der Mode von Yves Saint Laurent und Mary Quant, Ungaro und Lagerfeld. Doch nicht das erweckt das Interesse, sondern die Provokation, die Werbebilder zur Kunst werden lässt. Männer tauchen in dieser Welt nur dann auf, wenn sie von Newton als Statisten für die Bewunderung weiblicher Schönheit und Macht inszeniert werden. Inszenierung ist das Geheimnis seiner Modefotografie. Diese frühen Arbeiten orientieren sich bisweilen an bekannten Filmen.
Helmut Newton: "World without Men"/"Archives de Nuit; François-Marie Banier: "Porträts" wird bis zum 19. Mai gezeigt. Die Ausstellung ist Dienstag bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, donnerstags bis 20 Uhr geöffnet.
Frank Wecker / FW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare