Neue Kita "Kinder am Schloss" mit 65 Plätzen eröffnet

Charlottenburg. Der Bezirk ist um 65 Kitaplätze reicher. Vor wenigen Tagen eröffnete Jugendstaatssekretärin Sigrid Klebba die neue Tagesstätte "Kinder am Schloss" am Spandauer Damm 46.

Ein großer Tag für die Kleinen: Die "One World Kinder gGmbH" hat nahe dem Charlottenburger Schloss eine weitere Betreuungseinrichtung eröffnet. "Der Träger hat einen wichtigen Beitrag geleistet, um im Bezirk Wilmersdorf-Charlottenburg bedarfsgerecht neue Kitaplätze zu schaffen. Berlins Bevölkerung wächst und mit ihr auch das Kita-Angebot", so Sigrid Klebba. "Kinder am Schloss" bietet Platz für 65 Kinder in zwei Gruppen: im Alter von ein bis drei Jahren und von drei bis sechs Jahren. Im Mai soll es zudem eine zweisprachige Gruppe mit einer deutschen und einer französischen Erzieherin geben. Für ihre besonderen Sportangebote verfügt die Kita über eine eigene Sporthalle. Die Einrichtung arbeitet nach der "Pyramide". Das ganzheitliche pädagogische Bildungskonzept wurde in den Niederlanden entwickelt. Es beruht auf Projektarbeit und umfasst alle Aspekte frühkindlicher Entwicklung.

Für die Sanierung der zuvor gewerblich genutzten Räume stellte das Land Berlin aus dem Förderprogramm "Auf die Plätze, Kitas, los!" insgesamt 240 000 Euro zur Verfügung. Die "One World Kinder gGmbH" investierte aus eigenen Mitteln zusätzlich mehr als 12 000 Euro.

Im Vergleich gut

Seit dem Start von "Auf die Plätze, Kitas, los!" am 5. Juli 2012 konnten allen in Charlottenburg-Wilmersdorf bereits 335 neue Kitaplätze geschaffen werden. Berlin steht insgesamt beim Betreuungsplatz-Angebot im bundesweiten Vergleich gut da. Rund 2300 Plätze sind seit Sommer vergangenen Jahres neu entstanden. 2012 wurden dafür vier Millionen Euro bereit gestellt, 2013 sind es 16 Millionen Euro.

Weitere Informationen zur Kita "Kinder am Schloss" gibt es unter www.oneworldkinder.de/kita/kinder-am-schloss.
Karen Noetzel / KEN
Autor:

Karen Noetzel aus Schöneberg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 391× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 997× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 598× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.