Neue Verkehrsführung um den Meyerinckplatz gefordert
Charlottenburg. Die Bürgerinitiative vom Meyerinckplatz, die sich vergeblich gegen die Schließung des Kinos "Die Kurbel" gewandt hatte, arbeitet weiter.
Aus "Rettet die Kurbel" ist "Rettet den Meyerinckplatz" geworden. Die Initiative wendet sich nun dagegen, dass anstelle des früheren Kinos ein Bio-Supermarkt eröffnet wird. Die Bürger befürchten eine Zunahme des Verkehrs. In dieser Frage ist ihnen sogar das Gericht entgegengekommen. Das Gericht hatte festgelegt, dass in einer Woche nur maximal drei Lieferungen mit dem Lkw ohne Hänger erfolgen dürfen und bis zu fünf Lieferungen mit einem Transporter ebenfalls ohne Hänger. Aufgrund dieser geringen Lieferungen versagte der Bezirk der Geschäftsführung die Einrichtung einer Ladezone.Unterdessen haben die Anwohner, die von dem prominenten Kunstförderer Peter Raue vertreten werden, Klage im Hauptverfahren erhoben. Sie hoffen mehr zu erreichen, da schon im ersten Verfahren vom Gericht bemängelt wurde, dass die Bürger unzureichend in den Entscheidungsprozess einbezogen worden sind.
Zu Entlastung der Verkehrssituation strebt die Bürgerinitiative an, die jetzige Einbahnstraßenreglung rund um den Meyerinckplatz so zu ändern, dass der Verkehr zum Kurfürstendamm über die Giesebrechtstraße geführt wird und der Verkehr vom Kurfürstendamm zum Meyerinckplatz durch die Clausewitzstraße erfolgen soll. Gegenwärtig ist der Verkehrsfluss umgekehrt geregelt. Nach den neuen Vorschlägen würde der Verkehr spitzwinklig aus der Giesebrechtstraße auf den Kurfürstendamm treffen, was den Verkehrsfluss bremst. Das Einfädeln auf den Kurfürstendamm würde hingegen erleichtert werden, da der Rückstau vom Adenauerplatz wohl bis zur Clausewitz-, aber nicht bis zur Giesebrechtstraße reicht.
Im Verkehrsausschuss wurde auch erwogen, für den Meyerinckplatz generell eine neue Verkehrsführung zu entwickeln, die die Nutzung der Wohnquartiersstraßen als Ausweich für den stark belasteten Adenauerplatz unterbindet. Favorisiert wird die Schließung einer der Tangenten am Meyerinckplatz. Die Empfehlungen wurden einstimmig zur Beschlussfassung für die BVV verabschiedet.
Frank Wecker / FW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Kommentare