Charlottenburg-Wilmersdorf. 16 evangelische und katholische Kirchen im Bezirk laden im Rahmen des Tages des offenen Denkmals am Sonntag, 8. September, unter dem Motto "Zusammen Gehen" zum Pilgern ein.
Der Pilgerweg beginnt in den evangelischen Kirchen ab 11 Uhr und in den katholischen ab 12 Uhr. Es werden drei Routen vorgeschlagen, die sich am öffentlichen Nahverkehr orientieren. Die Details gibt es im Internet unter www.evkiwi.de/camino. Alle Wege führen zum Karl-August-Platz, wo um 17 Uhr an der Trinitatiskirche die Abschlussveranstaltung beginnt. Die Gemeinde feiert bereits ab 13 Uhr ihr Sommerfest.In der Grunewaldkirche gibt es unter anderem nach einem offenen Singen "Musik und Rap für Kinder - mit Lineal und Kugelschreiber". Auf dem Campus Daniel werden Bilder von Eberhard Warns gezeigt, der, als er sie malte, bereits an Demenz erkrankt war. Eine Begegnung mit Engeln verspricht der Besuch in der Hochmeisterkirche in Halensee: In Turm, Keller und Chorraum befinden sich Licht- und Klanginstallationen zum Thema Engel.
Zwei unbequeme Kirchen gilt es, in Plötzensee zu erkunden: Die katholische Gedenkkirche Maria Regina Martyrum bietet Führungen unter dem Motto "Wie eine österliche Verheißung im Angesicht von Plötzensee". Die benachbarte evangelische Gedenkkirche Plötzensee widmet sich dem Thema "Und der Tod wird nicht mehr sein? Christliches Erinnern zwischen Tod und Auferstehungsglaube".
Die Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche wartet ab 12 Uhr stündlich mit Führungen auf. Um 15 Uhr werden die Trompeten von Jericho geblasen und um 18 Uhr lädt die Gemeinde zum Jazz-Pop-Gottesdienst ein. Die Wilmersdorfer Lindenkirche nutzt das Motto des Tages "Unbequeme Denkmäler", um sich mit ihrem Kirchenraum und seiner Entstehungszeit auseinanderzusetzen. Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist frei.
Frank Wecker / FW
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.