Seifenconfiserie zieht um und bildet aus

Duha Sabri, Eckehart Sturm von "Lebensgrund", Sarah-Rena Hine und Vereinsvorstand Thomas Bandsch freuen sich auf die Eröffnung. | Foto: FW
  • Duha Sabri, Eckehart Sturm von "Lebensgrund", Sarah-Rena Hine und Vereinsvorstand Thomas Bandsch freuen sich auf die Eröffnung.
  • Foto: FW
  • hochgeladen von Lokalredaktion

Charlottenburg. Sarah-Rena Hines "Seifenconfiserie" bezieht mit dem Verein "Lebensgrund" und der Genossenschaft "Artvitalis" am Mittwoch, 12. Dezember, in der Sophie-Charlotten-Straße 91 neue Geschäftsräume.

Ihre Leidenschaft, Seife in Handarbeit herzustellen, hat Sarah-Rena Hine mit weit über kaufmännische Interessen hinausgehenden Anliegen verbunden. Das ist auch der Grund, weshalb sie sich nun auch räumlich mit der Genossenschaft und dem Verein verbindet. Ziel des Vereins ist es, Ausbildung zu fördern. Ausbilder ist Sarah-Rena Hine zwar seit Aufnahme ihrer Seifenproduktion bereits - neu ist aber, dass sie auf Bitten der Industrie- und Handelskammer (IHK) jetzt Lehrlinge übernimmt, deren Lebensweg nicht immer geradlinig verlaufen ist, und dass sie erstmals nicht nur ihre Erfahrungen aus der Seifenproduktion weitergibt, sondern auch Einzelhandelskaufleute ausbildet. Zunächst ermöglicht sie den Jugendlichen einen einjährigen Berufseingliederungskurs, dem sich eine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann anschließt. Mit ihrem derzeitigen Lehrling Duha Sabri hat sie Glück. Die junge Frau ist ehrgeizig und möchte etwas lernen und ergreift sogar die sich ihr bietende Chance, sich in zwei Berufen ausbilden zu lassen. Das lässt Träume reifen, später irgendwo in der Welt eine eigene Seifenconfiserie zu eröffnen. Auch dabei wird sie von Sarah-Rena Hine unterstützt, die ihr dazu den Kontakt Bank für Wiederaufbau anbahnt. Bei den beiden Vorgängern hatte sie weniger Glück. Die Ausbildung musste abgebrochen werden, weil die jungen Damen unter anderem die Auflage nicht eingehalten hatten, die Berufsschule zu besuchen. Duha Sabri hatte zuvor andere Schwierigkeiten.

Die Mitglieder des Vereins "Lebensgrund" legten zunächst Hand bei der Einrichtung des neuen Ladens an. Nunmehr geht es aber um die Entwicklung der Ausbildung. So will der zweite Vorsitzende Thomas Bandsch die Zusammenarbeit mit den Schulen stärken und im Verbund mit weiteren Unternehmen Schulen bei dem Aufbau von Schülerfirmen unterstützen. Er hofft, dass für die eigenen Ausbildungskurse bald Bildungsgutscheine angenommen werden können. Über die Genossenschaft arbeitet Sarah-Rena Hine mit dem Unternehmen "Schöner Wald" zusammen, das am Rande Spandaus eine Ökosiedlung für 2000 Bewohner aufbauen will. Dazu gehören auch große Ausbildungswerkstätten für Holz- und Metallbauer, wo auch behinderte Jugendliche integrativ lernen können. Schon heute sind in ihrem Geschäft Produkte aus den Behindertenwerkstätten im Angebot.

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

Kommentare sind deaktiviert.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 302× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 265× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 649× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.223× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.