SPD fordert Informationen zum Leerzug des Rathauses

Umzugskartons schon gepackt? Im runden Hof des Rathauses Wilmersdorf gibt es noch keine Anzeichen für Aufbruchsstimmung. | Foto: Schubert
  • Umzugskartons schon gepackt? Im runden Hof des Rathauses Wilmersdorf gibt es noch keine Anzeichen für Aufbruchsstimmung.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wie die Räumung des ehemaligen BVV-Sitzes im Rathaus Wilmersdorf vorankommt, dazu fühlte sich die SPD-Fraktion bislang schlecht unterrichtet. Das soll ab Februar anders werden.

Es ist eines der dringlichsten Vorhaben dieses Jahres und soll ein Ausdruck dafür sein, wie sich der Bezirk gesundspart: Die symbolträchtige Aufgabe des Rathauses Wilmersdorf bis Ende 2014 ist längst beschlossene Sache, Planungen zum Leerzug laufen auf Hochtouren. Zumindest erwarten dies die Bürger. Aber wie schnell ist man damit tatsächlich vorangekommen?

Die SPD-Fraktion möchte das gerne hören, und zwar ab sofort bei jeder Sitzung der BVV, mit Nachfragemöglichkeiten für jede Partei. Ein entsprechender Antrag verabschiedete nun eine Mehrheit im Ausschuss für Bürgerdienste gegen die Stimmen der CDU.

Deren Fraktion hält den Leerzug zwar ebenfalls für ein besonders wichtiges Ereignis, wollte dem Bezirksamt und der BVV aber den Aufwand von ständigen Meldungen ersparen. "Dieses Thema sollten wir lieber in den Ausschüssen diskutieren", bat CDU-Fraktionsvorsitzende Susanne Klose - vergebens.

"Ich bin irritiert, dass sich jemand schlecht informiert fühlt. Es werden doch monatlich Sachstandsmeldungen an die Fraktionen verschickt", zeigte sich auch die zuständige Stadträtin Dagmar König vom Unwissen der SPD verblüfft. Die Ausschussvorsitzende Annegret Hansen (SPD) wies aber darauf hin, dass solche Berichte nicht nur von internem Interesse seien, sondern auch für die Öffentlichkeit und die Presse. Außerdem sei der Wissensstand zum gleichen Vorgang in den Ausschüssen oft verschieden. Erkenntnisse wanderten verfälscht weiter durch "stille Post". Den passenden Rahmen für Benachrichtigungen und Nachfragen bieten aus Hansens Sicht die Sitzungen der BVV.

"Es ist immerhin das größte Strukturprojekt, das wir haben", erkannte auch Ansgar Gusy (Grüne) die Wichtigkeit von Transparenz. Und so war der Antrag dank den Stimmen der rot-grünen Zählgemeinschaft nicht mehr zu stoppen.

Im Übrigen mehren sich Anzeichen, dass der Termin zum Auszug am Jahresende 2014 nicht zu halten ist. Der SPD-Fraktionsvorsitzender Holger Wuttig will den Antrag der SPD allerdings nicht als Ausdruck des Misstrauens verstanden wissen. Ihm geht es darum, dass die Öffentlichkeit die aktuellen Vorgänge kennt und versteht.

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 245× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 630× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.