SPD und Grüne fordern öffentliche Toiletten in Supermärkten

Wo sind die WCs? Im öffentlichen Raum sind Sanitäranlagen Mangelware - vor allem zum Leidwesen älterer Menschen. | Foto: Schubert
  • Wo sind die WCs? Im öffentlichen Raum sind Sanitäranlagen Mangelware - vor allem zum Leidwesen älterer Menschen.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Wo es oft in der Kasse klimpert, soll es auch in der Kloschüssel plätschern dürfen. Mit einer Toilettenpflicht wollen rote und grüne Politiker dem Einzelhandel mehr Kundenfreundlichkeit verordnen. Die CDU setzt auf "echte" öffentliche WCs.

Es gibt dringlichere Bedürfnisse als den Wochenendeinkauf. Und nicht jeder kann seinem Harndrang so lange Einhalt gebieten, bis die heimische Toilette erreicht ist. Also will die Politik Einrichtungen in die Pflicht nehmen, die ihre Dienste für die Nahversorgung bisher WC-frei anboten. Neue oder umgebaute Supermärkte mit Flächen ab 800 Quadratmetern sollen künftig Kundenklos bereitstellen - frei zugänglich, barrierefrei und kostenlos. Einzug halten sollen auch Sitzbereiche für Senioren.

So will es ein Antrag der stellvertretenden SPD-Fraktionsvorsitzenden Heike Schmitt-Schmelz. Er findet im Stadtentwicklungsausschuss eine Mehrheit und hält das Bezirksamt dazu an, bei den zuständigen Stellen auf eine Umsetzung zu drängen. Erforderlich ist letztlich eine Änderung der Ausführungsvorschrift auf Landesebene. Dass diese Maßnahmen gerade für betagte Kunden ein Segen wären, stellt Grünen-Sprecher Volker Heise heraus. "Man muss vor allem für Menschen im höheren Alter sicherstellen, dass sie ihre Notdurft verrichten können", sagt er. Die ablehnende Haltung des Einzelhandels, der allenfalls in großen Märkten Kundentoiletten betreibt, hält Heise für "technokratisch und feindlich gegenüber solchen Menschen".

Kritisch zu diesem Vorstoß äußert sich nicht nur erwartungsgemäß der Handelsverband Berlin-Brandenburg, sondern auch die CDU-Fraktion des Bezirks. Zwar erkennt auch deren Sprecher Arne Herz durchaus den akuten Mangel an öffentlichen Klos - "aber wir dürfen das nicht den Handeltreibenden aufbürden". Weiterhin verweist Christdemokrat Stefan Häntsch darauf, dass der WC-Mangel im Grunde hausgemacht sei: "Es kann nicht sein, dass man Dinge, aus denen sich der Staat verabschiedet hat, jetzt auf Private abwälzt." Häntsch bringt stattdessen öffentliche Toiletten ins Gespräch, die funktionstüchtig sind, deren Türen aber zu sind. Er schlägt vor, solche stillen Örtchen - wie an Bahnhöfen - wieder gangbar zu machen.

Toiletten gehören zur Gastlichkeit

Ein Kommentar von Thomas Schubert

In einer Stadt, in der so ziemlich jede dunkle Ecke den Mangel an kostenlosen öffentlichen Toiletten riechbar macht, reift eine Erkenntnis heran. Die Menschen haben sich ihre Notdurft lange genug verkniffen. Lange genug haben es manche von ihnen den Verantwortlichen durch Wildpinkeln heimgezahlt, dass man Sanitäranlagen erst lange suchen muss und dann zahlen soll. Für etwas, das einmal das Selbstverständlichste der Welt war und es in anderen europäischen Metropolen wieder ist. Kostenfreie, saubere, barrierefreie WCs vorzuhalten ist ein Stück Gastlichkeit. Dass SPD und Grüne im Bezirk Supermärkte dafür in die Pflicht nehmen wollen, lenkt nur davon ab, wie sich der Staat aus einem wichtigen Bereich seiner Fürsorge verabschiedet - zu Lasten von Alten, Kranken und Kindern. Es wird Zeit, dass sich Politiker und Private an einen Tisch setzen und ein gemeinsames Konzept entwickeln. Warum nicht stille Örtchen mit Werbung finanzieren? Warum sich nicht durch Großzügigkeit abheben von anderen Bezirken oder einer kleinlich knausernden Konkurrenz? Die Zeit ist reif für eine Willkommenskultur - auch in diesem Sinne.

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 298× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 256× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 643× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.218× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.