Charlottenburg. "Bring alt, mach glücklich!" Unter diesem Motto waren alle Berliner bis Mitte November aufgerufen, gebrauchtes Spielzeug in die Wilmersdorfer Arcaden zu bringen.
Hunderte Charlottenburger haben sich nicht lange bitten lassen und füllten schon nach kurzer Zeit die Lager des Shoppingcenters bis an den Rand der Kapazitätsgrenze. Von der kleinen Plastikfigur über Plüschtiere, Spiele bis zur riesengroßen Outdoorrutsche war alles dabei. Selbst Centermanager Peter Schönbrunn kann nur eine wage Schätzung abgeben: "Zehntausende Spielwaren haben wir in Kisten transportfertig verpackt." Die Spenden wurden sortiert, gereinigt und nun an bedürftige Einrichtungen verteilt.
"Es ist erschreckend, mit wie viel Kinderarmut man hier täglich in Berührung kommt. Die Kleinen freuen sich schon, wenn sie einen Teddy mit nach Hause nehmen können, denn dort haben sie oft gar nichts", sagt Professor Dr. Hermann Girschick, der Chefarzt der Kinder- und Jugendmedizin im Vivantes Klinikum im Friedrichshain - einer der von der Aktion begünstigten Einrichtungen.
Jedes bisschen half und wurde sogar noch verdoppelt. SpieleMax, selbst Mieter in den Wilmersdorfer Arcaden, hatte sich bereit erklärt, das gesamte gespendete Spielzeug noch einmal zu verdoppeln, damit alle Kinder beim Familienzentrum Knobellotte e.V. in der Düsseldorfer Straße, in der Flüchtlingsunterkunft in der Soorstraße und bei der Kinder- und Jugendmedizin in Friedrichshain rechtzeitig vor Weihnachten versorgt werden konnten.
Vom 27. Januar bis 8. Februar rufen die Wilmersdorfer Arcaden unter dem Motto "Kauf neu - bring alt!" auf, wieder zu Gunsten der Berliner Stadtmission gut erhaltene, saubere Kleidung zu spenden. Sie wird an der Kundeninformation entgegengenommen.
Sabine Kalkus / sabka
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...
Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.