Tausende feierten erste Nacht der Philosophie

Gelehrsames bis zum Morgengrauen: Das Maison de France verwandelte sich eine ganze Nacht lang zum Hort der Weisheit. | Foto: Schubert
2Bilder
  • Gelehrsames bis zum Morgengrauen: Das Maison de France verwandelte sich eine ganze Nacht lang zum Hort der Weisheit.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg. Der Sinn des Lebens, ausgerollt in 15 Minuten. Ein Plüschwolf, der verweichlichte Hunde verpönt - und keine Zeit zum Fragen. Die Nacht der Philosophie verwandelte das Maison de France in eine Akademie der Gelehrsamkeit für ernsthafte Großstadtdenker und andere Schlaflose.

10 Minuten sind vergangen und Mitternacht liegt noch in weiter Ferne, da hat Professor Markus Gabriel fast alle Lücken hinter den letzten Fragen der Menschheit mit Antwortsätzen gefüllt. Nein, dieses Leben sei keine Illusion, kein Trugbild, erzählt er seinen Zuhörern, die in weichen Sesseln lehnen. Dies ist das Cinema Paris im Maison de France, dies ist die Nacht der Philosophie. Aber die Wirklichkeit, da wiederholt sich Gabriel gerne, ist kein Film. Dass Berlin nordöstlich von Köln liegt und es gerade nicht regnet, könne kein Trug sein. "Wir sind nicht in einer phänomenalen Blase", ruft er aus. Es ist 19.15 Uhr, da sind Schopenhauer und Nietzsche widerlegt.

Philosophie genießen: In dieser Nacht heißt das Treppen steigen, anstehen vor übervollen Sälen, Luft zufächeln mit Prospektmaterial. Und manches hören, was weniger einleuchtet als der Mond. Die Wahrheit ist ja mehr das Sternenglitzern, kein einzelnes Gestirn. 62 Vorträge, 12 Performances, 12 Stunden am Stück, weit über 1000 wissbegierige Gäste auf engem Raum. Da muss das Hirn viel hinnehmen. Da hat man manches unverdaut zu schlucken. Etwa wenn ein lilafarbener Plüschwolf seinem Publikum eröffnet, dass Tiere sehr wohl sprechen können. Dass das Tiersein auch eine Philosophie sei. Und der Wolf der bessere Hund.

Auf dem Hosenboden sitzend, in Türrahmen lehnend, manchmal auch fast allein im Saal - mit etwas Geduld erfahren Wahrheitssuchende Erhellendes über Atompolitik, über Europa und die Grenzen des Universums. Nur Fragen dürfen sie nicht stellen - dafür reicht die Zeit nicht aus. Doch die Liebe zur Weisheit hält länger wach als Espresso, dürfte nachhaltiger sättigen als ein Croissant. Aber ist, in Kürze genossen, ebenso schmackhaft.

Thomas Schubert / tsc
Gelehrsames bis zum Morgengrauen: Das Maison de France verwandelte sich eine ganze Nacht lang zum Hort der Weisheit. | Foto: Schubert
Das Leben ist kein Film: Im Cinema Paris sprachen Philosophen im Schnelldurchlauf über die letzten Fragen der Menschheit und alltäglichere Themen. | Foto: Schubert
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 247× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 212× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 597× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.187× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.