Zoo Palast wird am 27. November wieder eröffnet

Charlottenburg. Am Mittwoch, 27. November, wird Berlins prestigeträchtiges Kino, der Zoo Palast, wieder eröffnet.

"Der Zoo Palast wird das Grand Cinema für Berlin", verspricht sein neuer Betreiber, Hans Joachim Flebbe. Damit will das Haus wieder an die alten Zeiten anknüpfen.

Nachdem sein Status als Berlinalekino verloren ging, geriet es an den Rand des Geschehens, und im Zuge der Umgestaltung des Zoobogens wäre es beinahe ganz um das Traditionshaus geschehen gewesen. Die Entscheidung fiel 2007: Der damalige Geschäftsführer der Bayerischen Bau- und Immobiliengruppe, Karl Josef Stindt, die Bikini Berlin baut, sagt damals: "Mit der Idee, ein Kino zu bauen, kommt man bei uns nicht mal am Pförtner vorbei." Der Chef der Kinokette UCI, Ralf Schilling, dem damals das Kino gehörte, wollte eine radikale Verkleinerung des 1070 Plätze fassenden großen Saals und eine Reduzierung des gesamten Platzangebots von 2100 Plätzen, indem auf zwei von damals neun Sälen verzichtet wird. Mühsam einigte man sich auf den Kompromiss, den großen Saal auf 850 Plätze zu verkleinern, was Berlinalechef Dieter Kosslick als die "Schmerzgrenze" bezeichnete. Heute ist die Bayerische Hausbau stolz auf dieses Kino, dessen Eröffnung zugleich die Fertigstellung des ersten Bauabschnittes von Bikini Berlin markiert. Ihr heutiger Geschäftsführer Dr. Jürgen Büllesbach meint: "Die Kulturinstitution erwacht aus ihrem Dornröschenschlaf, und ich prophezeie ihr eine glamouröse Zukunft. Also, Vorhang auf für eines der aufregendsten Kinos Berlins."

Nach dem zweijährigen Umbau verfügt das Kino nun über sieben Säle mit insgesamt 1650 Ledersesseln und großzügigem Reihenabstand. Der wiedereröffnete Zoo Palast wird die Atmosphäre und Architektur der großen Zeiten der Filmtheater in den 50er- und 60er-Jahren mit dem Komfort heutiger Premiumkinos verbinden. Der Festivalsaal wurde denkmalgerecht restauriert. Die Berlinale wird auch nach der Eröffnung des Zoo Palastes weiter am Potsdamer Platz stattfinden, aber der Zoo Palast bekommt seinen Status als Berlinalekino zurück und wird wieder Premierenkino. Im cineastischen Alltag sollen vor allem anspruchsvolle Unterhaltungs- und Familienfilme gezeigt werden.

Frank Wecker / FW
Autor:

Lokalredaktion aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Für mehr Lebensqualität!
Linderung für Hüft- und Knieschmerzen

Hüft- und Kniebeschwerden können durch Unfälle, Verschleißerscheinungen oder Fehlstellungen verursacht werden und beeinträchtigen Ihre Beweglichkeit sowie Ihre Lebensqualität erheblich. Bei unserem Infoabend wird Tariq Qodceiah, Chefarzt für Orthopädie & Unfallchirurgie sowie Leiter des Caritas Hüftzentrums in Reinickendorf, Ihnen die verschiedenen Ursachen und Behandlungsstrategien für Knie- und Hüftschmerzen erläutern. Er stellt sowohl konservative als auch operative Methoden vor und zeigt,...

  • Reinickendorf
  • 25.02.25
  • 40× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 375× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 335× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 713× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.