Charlottenburg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Die dritte und letzte Freiwilligenbörse dieses Jahres fand Mitte September vor der Quartiershalle des Campus Rütli statt. 15 Vereine und Organisationen präsentierten ihre Arbeit. | Foto: Landesfreiwilligenagentur Berlin
2 Bilder

Ein erkenntnisreiches Experiment
Mit einem hybriden Konzept warb die 15. Freiwilligenbörse in diesem Jahr für das Ehrenamt

Es war die dritte und letzte Freiwilligenbörse dieses Jahres, die am 15. September vor der Quartiershalle des Campus Rütli stattfand. Mit einer Vielfalt von Angeboten stellten sich an Ständen 15 Organisationen, Vereine und Initiativen vor. Das Besondere: Die Börse war Bestandteil des 3. Berliner Demokratietages, organisiert von der Stiftung Zukunft Berlin, der Initiative Offene Gesellschaft und dem Migrationsrat Berlin. Die Freiwilligenbörse ist seit vielen Jahren ein fester Termin der Berliner...

  • Neukölln
  • 22.09.22
  • 215× gelesen

Haus- und Hoffest im HaM

Charlottenburg. Der Nachbarschaftstreff Haus am Mierendorffplatz (HaM), Mierendorffplatz 19, lädt nach langer Corona-Pause am Mittwoch, 28. September, 16 bis 20 Uhr zu einem Haus- und Hoffest ein. Es gibt Spiel- und Bastelangebote, ein Quiz, Kaffee, Kuchen und abends Musik. uma

  • Charlottenburg
  • 21.09.22
  • 48× gelesen

Willkommenshalle am Hauptbahnhof schließt
Vertrag zwischen Stadtmission und Senatssozialverwaltung läuft Ende September aus

Die sogenannte Welcome Hall am Hauptbahnhof wird Ende September geschlossen und abgebaut. Die Senatssozialverwaltung, die die weiße Zeltkonstruktion vorm Hauptbahnhof finanziert hat, schließt die Welcome Hall. Der Vertrag mit der Berliner Stadtmission läuft Ende September aus. Grund sind die gesunkenen Flüchtlingszahlen aus der Ukraine, die am Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) und am Hauptbahnhof seit Kriegsbeginn empfangen und versorgt werden. Seit Anfang März haben viele Ehrenamtliche und mehr...

  • Mitte
  • 21.09.22
  • 216× gelesen

Ferien ohne Kofferpacken

Charlottenburg. Gemeinsam mit dem Jugendclubring Berlin hat das Jugendamt das Angebot „Herbstferien ohne Kofferpacken 2022“ organisiert. Auf die Kinder, die mitmachen, warten erlebnisreiche Aktionen und Ausflüge. Es gibt zwei Durchgänge: vom 24. bis 28. Oktober sowie vom 31. Oktober bis 4. November, jeweils montags bis freitags von 9 bis 16.30 Uhr. Das Ferienprogramm unter dem Motto „Bunt wie der Herbst“ läuft im Haus der Jugend, Zillestraße 54. Die Teilnahme kostet 40 Euro pro Woche. Darin...

  • Charlottenburg
  • 21.09.22
  • 111× gelesen

Abstimmung zum Publikumspreis

Berlin. Noch bis zum 19. Oktober läuft die Abstimmung für den Publikumspreis zum Deutschen Engagementpreis. Jeder kann auf deutscher-engagementpreis.de/publikumspreis seine Favoriten wählen. Bundesweit haben 463 Personen und Initiativen die Chance, die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung zu erhalten. „Die vielen engagierten Menschen leisten Großes und verfügen über die Kraft, etwas zum Guten zu verändern“, sagt Erich Steinsdörfer, Mitglied im Sprecherrat des Bündnisses für Gemeinnützigkeit...

  • Weißensee
  • 17.09.22
  • 79× gelesen
Rund 8,5 Millionen Euro wurden in die Sanierung investiert. | Foto:  Winking · Froh Architekten, Stefan Müller Fotografie

Rückkehr in eine topsanierte Wache
Feuerwehrleute können ab sofort wieder Dienst in der Rankestraße tun

Zwei Jahre nach Beginn der aufwendigen Sanierungsarbeiten ziehen die Feuerwehrleute der Feuerwache Ranke zurück in ihr Haus in der City West. Die offizielle Übergabe in der Rankestraße 10 wurde von Klaus Zuch, Leiter der Abteilung Öffentliche Sicherheit und Ordnung in der Senatsverwaltung für Inneres, Digitalisierung und Sport, Landesbranddirektor Dr. Karsten Homrighausen und Sven Lemiss, Geschäftsführer der BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM), begleitet. Seit Juli 2020 wurden in der...

  • Charlottenburg
  • 15.09.22
  • 491× gelesen

Wissenswertes zur Altershospizarbeit
Kompetenzzentrum lädt Leserinnen und Leser zur „Tour de Palliative 2022“ ein

Ein würdevolles, von Ängsten und Schmerzen freies Leben im Alter, gute pflegerische und palliativmedizinische Versorgung in der letzten Lebensphase: dafür steht die Palliative Geriatrie, die Altershospizarbeit. Der ganzheitliche Ansatz hat die physische Gesundheit alter Menschen ebenso im Auge wie das Seelenleben der Hochbetagten. Seit 2004 engagiert sich das Kompetenzzentrum Palliative Geriatrie des Unionhilfswerks mit seinem Beratungs- und Bildungsprogramm, mit Forschungsprojekten,...

  • Friedrichshain
  • 14.09.22
  • 154× gelesen

Nachhaltigkeit wird gefördert

Berlin. Unterstützt mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hat die Stiftung Bildung ein neues Förderprogramm ins Leben gerufen. "youstartN" soll Schüler- und Azubifirmen sowie Genossenschaften dabei helfen, nachhaltiger zu werden und zur Nachhaltigkeit beizutragen. Dabei sollen auf Antrag bis zu 5000 Euro Boostergeld je Projekt zu Verfügung gestellt werden, um junge Menschen zu ermutigen, ihre Ideen zur Nachhaltigkeit unternehmerisch umzusetzen. Die Antragstellung läuft...

  • Wedding
  • 09.09.22
  • 127× gelesen

Freiwilligenbörse auf dem Campus Rütli
Am 15. September suchen wieder Organisationen und Vereine engagierte Leute

Die 15. Berliner Freiwilligenbörse geht in diesem Jahr in den Kiez. Nach FEZ Wuhlheide und Tempelhofer Hafen wird die dritte Station der Börse der Campus Rütli in der Rütlistraße 35 sein. Am Donnerstag, 15. September, wird die Börse von 12 bis 16 Uhr im Rahmen des 3. Berliner Demokratietages durchgeführt. Schwerpunkte liegen dabei auf dem jungen Engagement und der Demokratieförderung. In Zusammenarbeit mit den Organisatoren des Berliner Demokratietags präsentieren sich bei der Freiwilligenbörse...

  • Neukölln
  • 09.09.22
  • 120× gelesen

Einladung zum Gottesdienst

Charlottenburg. Zu einem Gebetsgottesdienst für die Einheit der Christen laden die Religionsgemeinschaften auf der Mierendorffinsel am Sonntag, 11. September, ein. Beginn ist um 17 Uhr in der Neuapostolischen Kirche, Wernigeroder Straße 10. Die Predigt hält Pfarrer Edvard Turan von der Syrisch-Orthodoxen Gemeinde Mor Afrem. Nach dem Gottesdienst steht ein lockeres Beisammensein auf dem Programm, das die Jugend der Kiez-Ökumene rund um den Mierendorffplatz organisiert hat. uma

  • Charlottenburg
  • 08.09.22
  • 59× gelesen

Kunstausstellung im Lebensort

Charlottenburg. „LOV ART Lebenszeichen“ heißt eine Ausstellung am 24. und 25. September im Lebensort Vielfalt. Die Wohngemeinschaft für homosexuelle Senioren mit Pflegebedarf und Demenz in der Niebuhrstraße 59/60 präsentiert Malerei, Fotografie, Grafik, Skulptur, Stoffbilder und vieles mehr. Geöffnet ist an beiden Tagen jeweils von 12 bis 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, um Spenden für die Saalmiete wird gebeten. KaR

  • Charlottenburg
  • 08.09.22
  • 31× gelesen
Die 27-jährige Gloria Ehrenberger mit Dackel Rudi, der auch bei ihren ehrenamtlichen Begleitungen immer an ihrer Seite ist. | Foto:  Schilp
2 Bilder

"Das ist ein ganz großartiges Geschenk"
Gloria Ehrenberger begleitet Kinder von schwer kranken Müttern oder Vätern

Ist ein Elternteil todkrank, bedeutet das eine enorme Belastung und Anspannung für die ganze Familie. Umso wichtiger ist es, den Kindern eine möglichst sorgenfreie Zeit zu bereiten, sei es auch nur für ein paar Stunden. Gloria Ehrenberger geht in diesem Ehrenamt auf. Die 27-Jährige arbeitet seit einem Jahr beim Malteser Kinderhospiz- und Familienbegleitdienst. Ihr erster Einsatz begann dramatisch. Kaum hatte sie das erste Kennenlerngespräch mit der Mutter des siebenjährigen Mädchens geführt, um...

  • Neukölln
  • 07.09.22
  • 616× gelesen
  • 1

Sommerfest im Spielhaus

Charlottenburg. Die baptistische Freikirche „Friedenskirche Charlottenburg“ feiert die elfjährige Trägerschaft für das Spielhaus Schillerstraße 86 und lädt am Freitag, 9. September, ab 16 Uhr zum Sommerfest ein. Für Kinder wird es einen Fußballkäfig geben, Henna-Tattoos und in einem Bootsbecken kann geschippert werden. Karaoke-Singen ist geplant und Mitarbeiter der Deutschen Oper laden zum Schminken ein. uma

  • Charlottenburg
  • 07.09.22
  • 33× gelesen
Anzeige

Regionales Engagement
Netto-Spendeninitiative unterstützt 73 Vereine in 133 Filialen in Berlin

Unter dem Motto „Bring dich ein für deinen Verein“ ermöglicht Netto Marken-Discount die zeitgleiche Unterstützung von bundesweit über 2.400 regionalen Vereinen. Vom 5. September bis zum 3. Dezember 2022 können Kunden für 73 Vereine an den Kassen und Pfandautomaten von 133 Filialen in Berlin spenden. Ob Musik, Fußball oder Schwimmen: Netto Marken-Discount unterstützt ab sofort 13 Wochen lang 2.418 regionale gemeinnützige Vereine. Mit den Worten „Einfach Aufrunden“ können Kunden an der Kasse ihre...

  • Karow
  • 05.09.22
  • 122× gelesen

Fast 52.000 Euro kamen zusammen

Berlin. Nach zwei Jahren Corona-Pause wurde am vergangenen Wochenende auf dem Tempelhofer Feld wieder für herzkranke Kinder in die Pedale getreten. Für die 9. PSD-Herzfahrt konnten seit dem 21. August per App Fahrradkilometer registriert werden. Für jeden Kilometer spendete die PSD Bank Berlin-Brandenburg 20 Cent für ein neues Ultraschallgerät zur Untersuchung herzkranker Kinder am Deutschen Herzzentrum Berlin (DHZB). Mittels der Herzfahrt-App konnten so nicht nur Berlinerinnen und Berliner an...

  • Weißensee
  • 01.09.22
  • 120× gelesen

App verbindet Christen im Kiez

Berlin. Vor einem Jahr ist das Projekt „Christen im Kiez“ in Berlin gestartet, um Christen konfessionsübergreifend mit einer App die Möglichkeit zur Verknüpfung auf nachbarschaftlicher Ebene zu ermöglichen. Miteinander chatten, gegenseitig zu Gemeindeveranstaltungen einladen, gemeinsam beten, Hilfe anbieten oder die Lösung von Kiezproblemen diskutieren – die App fördert die Beziehungen der Christen untereinander und im Kiez. Das Projekt der Evangelischen Allianz Berlin wird ehrenamtlich...

  • 01.09.22
  • 169× gelesen

Förderverein sucht Besucherscouts

Berlin. Die Freunde Hauptstadtzoos suchen ehrenamtliche Besucherscouts. Diese sind Ansprechpartner für Besucher und sollen Fragen zur Einrichtung im Allgemeinen und konkret zum Einsatzort beantworten. Gleichzeitig sollen sie unterstützend für die Sicherheit der Tiere sorgen. Die Einsatzzeiten sind von Montag bis Sonntag und werden individuell abgestimmt. Geboten wird eine Einarbeitung und regelmäßige Schulungen. Weitere Infos gibt es über den E-Mail-Kontakt info@freunde-hauptstadtzoos.de, unter...

  • Weißensee
  • 28.08.22
  • 144× gelesen
Im August 2020 informierte sich die damalige Bundesfamilienministerin Franziska Giffey bei einem Besuch über die Arbeit des Vereins. | Foto: BRJ e.V.
2 Bilder

Wenn sich das Amt querstellt
Der Verein BRJ unterstützt seit 20 Jahren junge Menschen bei der Durchsetzung ihrer Rechte

Recht haben und Recht bekommen sind bekanntlich zwei Paar Schuhe. Zwar sind die Aufgaben und Leistungen des Jugendhilfesystems in Deutschland umfassend gesetzlich geregelt, gleichwohl gibt es immer wieder begründeten, aber unerfüllten Jugendhilfebedarf, dessen konkrete Durchsetzung für die Betroffenen häufig sehr schwierig ist. An dieser Stelle kommt der Verein Berliner Rechtshilfefonds Jugendhilfe (BRJ) ins Spiel, der sich für die Rechte Jugendlicher und junger Erwachsener auch gegenüber...

  • Prenzlauer Berg
  • 25.08.22
  • 251× gelesen
Anzeige
Foto: EDEKA/Kaja Paradiek

EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2022
Berlin besonders nachbarschaftlich

Anonymes Nebeneinander oder harmonisches Miteinander? Ein freundlicher Gruß im Treppenhaus, kleine Gespräche über den Gartenzaun oder gegenseitige Unterstützung – unter einer guten Nachbarschaft stellt sich jeder etwas anderes vor. Gerade in den aktuell global unruhigen Zeiten wird die Nachbarschaft zu einem immer wichtigeren Ort des sozialen Zusammenhalts und der Solidarität. Mit dem repräsentativen „EDEKA Nachbarschaftsbarometer 2022: Das Miteinander der Generationen“ beleuchtet EDEKA zum...

  • Stadtrandsiedlung Malchow
  • 24.08.22
  • 151× gelesen

Gottesdienste zur Einschulung

Westend. Die Friedensgemeinde bietet einen Gottesdienst für Eltern und Kinder an, die in die Schule kommen. Am Freitag, 26. August, 16 Uhr, wird der Gottesdienst auf der Wiese vor der Kirche in der Tannenbergallee 6 gefeiert. Der Gottesdienst zum Schulanfang gibt Kindern, Familien und Freunden Segen mit auf den Weg. Es wird gemeinsam gesungen. Weitere Familiengottesdienste zum Schulanfang gibt es am Sonntag, 28. August, 11 Uhr in der Trinitatiskirche auf dem Karl-August-Platz und zur gleichen...

  • Westend
  • 21.08.22
  • 99× gelesen
Martina Gerhardt (rechts) übergibt am Sana-Klinikum eine Arzneimittellieferung an Helferin Julia aus Riwne, die den Transport in die ukrainische Stadt organisiert.  | Foto:  Apotheker ohne Grenzen

Verbände und Medikamente
Verein "Apotheker ohne Grenzen" liefert dringend benötigte Arzneimittel in die Ukraine

Die Lichtenberger Apothekerin Martina Gerhardt von der Hilfsorganisation „Apotheker ohne Grenzen“ und ihr Kollege Norbert Fischer vom Sana-Klinikum Lichtenberg haben erst kürzlich eine Lieferung mit Medikamenten zu einem Flüchtlingskrankenhaus in Riwne auf den Weg gebracht. Seit Beginn des Krieges in der Ukraine hat Martina Gerhardt für „Apotheker ohne Grenzen“ als eine von drei ehrenamtlichen Koordinatoren Hilfslieferungen mit dringend benötigten Medikamenten organisiert. Ihr Engagement führt...

  • Lichtenberg
  • 17.08.22
  • 753× gelesen

463 Nominierte für Engagementpreis

Berlin. 463 Nominierte haben in diesem Jahr die Chance, mit dem Deutschen Engagementpreis ausgezeichnet zu werden und einen der fünf Jurypreise oder den Publikumspreis zu erhalten, 32 von ihnen kommen aus Berlin – darunter die Vereine youmocracy und „Rapper* Ohne Grenzen“, die Triaphon gGmbH, das Elternnetzwerk Magersucht und "ZweiDrittel FM – der Podcast aus dem Berliner Jugendknast“. „So viele Menschen sind mit hohem persönlichen Einsatz für die Gesellschaft da. Sie sind motivierendes...

  • Weißensee
  • 17.08.22
  • 97× gelesen
Wo drückt der Schuh? Arne Herz (l.) im Gespräch mit Alexander Krasny und Christin Fritsche. | Foto: Ulrike Kiefert

Hören, wo der Schuh drückt
Sozialstadtrat besucht den Seeling-Treff

Im Seeling-Treff können Obdachlose duschen, ihre Wäsche waschen, im Internet surfen und sich Tipps für die Jobsuche holen. Der Bezirk finanziert den Treff mit. Grund für Sozialstadtrat Arne Herz mal vorbeizuschauen. Mittagszeit im Seeling-Treff. Alle Stühle sind besetzt. Hinterm Tresen haben Elke und Ralf vom Küchenteam vier Hände voll zu tun. Es gibt Bockwurst mit Salat. Nebenan schleudert die Waschmaschine. Die Dusche ist noch feuchtwarm. Alltag im Tagestreff für Leute ohne Obdach und...

  • Charlottenburg
  • 13.08.22
  • 581× gelesen
Konfliktlotse Eghbal Khadjezadeh im Sommerbad Pankow | Foto:  fr

Gewaltprävention auf Augenhöhe
Das Konfliktlotsenprojekt "Cool am Pool" der Berliner Bäder Betriebe stellt sich vor

Ein Feuer auf der FKK Wiese, ein Bienenstich oder ein Streit um Wasserpistolen – mit den alltäglichen Konfliktsituationen in den Berliner Bädern setzen sich unter dem Motto "Cool am Pool" Jugendliche in einem gewaltpräventiven Konfliktlotsenprojekt auseinander. Wenn es an einem heißen Sommertag in den Berliner Bädern mal wieder zu einem gewalttätigen Konflikt kommt, ist kaum noch jemand überrascht. Besonders in der diesjährigen Badesaison hat es immer wieder Auseinandersetzungen zwischen...

  • Pankow
  • 09.08.22
  • 592× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.