Charlottenburg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Die Mitglieder des Arbeitskreises der Kindernothilfe treffen sich einmal im Monat, um Benefizaktionen zu planen und sich über neue Projekte auszutauschen.

Seit 35 Jahren sammelt der Arbeitskreis Kindernothilfe Geld für die Ärmsten der Welt

Berlin. Man sieht sie auf Straßenfesten und Weihnachtsmärkten, beim Weltkindertag am Potsdamer Platz, beim Kunstmarkt in Frohnau oder auf dem Markt der Kontinente: Der Arbeitskreis der Kindernothilfe ist seit 35 Jahren in Berlin aktiv, um Kindern in Armut und Not eine Stimme zu verleihen. Dafür stehen die ehrenamtlichen Mitglieder mit ihrem Informations- und Aktionsstand bereit. Sie machen darauf aufmerksam, dass Kinder in vielen Ländern unter Hunger, Obdachlosigkeit oder Krieg leiden. Sie...

  • Weißensee
  • 27.01.16
  • 693× gelesen

Berlin bedankt sich bei Helfern

Berlin. Als Dankeschön an die Tausenden Berliner Flüchtlingshelfer stehen am 31. Januar Kulturinstitutionen und Einrichtungen für einen kostenlosen Besuch offen. Eine Übersicht gibt es auf www.berlin.de/berlin-sagt-danke. hh

  • Mitte
  • 27.01.16
  • 238× gelesen

Kummer-Telefon wieder erreichbar

Berlin. Wichtiger Hinweis für alle, die Ärger mit Ämtern und Behörden haben: Die Kummer-Nummer der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus ist ab sofort wieder erreichbar. Sie kann dienstags von 10 bis 12 Uhr und freitags von 13 bis 15 Uhr unter  23 25 28 37 oder per E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de um Hilfe gebeten werden. csell

  • Mitte
  • 26.01.16
  • 146× gelesen

40 Plätze für Obdachlose

Charlottenburg. Um den Mangel an beheizten Übernachtungsplätzen für Obdachlose zu lindern, hat im früheren Haus des Sports, Arcostraße 11-19, eine zusätzliche Bleibe eröffnet. Betrieben vom Träger GEBEWOpro, bietet die Unterkunft Platz für bis zu 40 Bewohner – vornehmlich Männer. Laut Sozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU) finden sie von 19 Uhr bis 8 Uhr morgens warme Räume und professionelle Hilfe vor. Für Verpflegung ist ebenso gesorgt wie für die Möglichkeiten zum Waschen und Wäschewechseln....

  • Charlottenburg
  • 26.01.16
  • 51× gelesen

Pflegemutter in der Zwickmühle

Neukölln. Außer um ihren leiblichen Sohn kümmert sich Frau Jahnke seit Jahren um mehrere Pflegekinder. Aktuell sind darunter auch zwei Mädchen mit erweitertem Förderbedarf. Bis zum Schuljahr 2014/2015 wurden sie vom Fahrdienst immer von zu Hause abgeholt, zur Schule gefahren und nach Unterrichtsschluss zurückgebracht. Laut Sonderpädagogikverordnung soll die Beförderung jedoch von Sammeltransporten stattfinden. Seit Schuljahresbeginn wurden sie zu einem solchen Sammeltransport von ihrer...

  • Mitte
  • 26.01.16
  • 198× gelesen
Schlafsäcke gegen Erfrierungen: Der Freie Demokratische Wohlfahrtsverband stiftete 35 Stück. | Foto: privat

Wohlfahrt beschenkt Obdachlose

Charlottenburg. Ein Utensil, das Obdachlose im Winter am dringendsten brauchen, sind warme Schlafsäcke. Nun übernahm die Bahnhofsmission Zoo 35 Stück aus den Händen des Vereins Freie Demokratische Wohlfahrt und der Berliner FDP. Und gab bald darauf die ersten Säcke an die täglich über 600 Gäste ab. Weitere Spenden dieser Art sind laut Einrichtuhgsleiter Dieter Puhl willkommen und können jederzeit in der Jebensstraße hinterlegt werden.

  • Charlottenburg
  • 25.01.16
  • 148× gelesen

16 neue Stadtteilmütter

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nach viermonatiger Ausbildung machen sich im Bezirk 16 neue Stadtteilmütter ans Werk. Vor allen in Diensten der Flüchtlingshilfe werden drei von ihnen auch als Integrationslotsinnen tätig sein. Alle erhielten zum Abschluss der Ausbildungsphase beim Diakonischen Werk Berlin Stadtmitte als optisches Merkmal einen roten Schal und eine Tasche. Die angefallenen Kosten deckte man mit privaten Spenden und Geld der Stiftung Zukunft Berlin. tsc

  • Charlottenburg
  • 25.01.16
  • 89× gelesen

Facharzt gefällig? KV Berlin startet Terminservicestelle

Berlin. Die gesetzlich vorgeschriebene Terminservicestelle der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) Berlin ist am 25. Januar gestartet. Unter  31 003-383 werden montags bis freitags von 10 bis 15 Uhr Facharzttermine vermittelt. Damit die Terminservicestelle tätig werden kann, benötigen Patienten in der Regel die Überweisung eines Arztes. Keine Überweisung ist erforderlich, um den Terminservice für Termine beim Augenarzt oder Frauenarzt in Anspruch zu nehmen. Über die Terminservicestelle werden...

  • Charlottenburg
  • 25.01.16
  • 188× gelesen
Anzeige
Heribert Klein, Ideengeber der Kunst-Herzen Aktion für UNICEF (links), Martin Blessing, Vorstandsvorsitzender Commerzbank AG, Theresa Kallrath, Künstlerin aus Schweden (Mitte), Nina Ruge, UNICEF-Botschafterin und Jenny Friese, Bereichsvorstand der Commerzbank Privat- und Geschäftskunden Marktregion Ost (rechts) eröffneten die Ausstellung. | Foto: P.R.
2 Bilder

Künstlerische Herzen für UNICEF: Ausstellung in der Commerzbank Flagship Filiale

Die große Herzen-Ausstellung wurde am Mittwoch, 13. Januar 2016, in der Commerzbank am Kurfürstendamm 237 feierlich eröffnet. Mit dabei waren Nina Ruge, UNICEF-Botschafterin, Martin Blessing, Vorstandsvorsitzender der Commerzbank AG, Jenny Friese, Bereichsvorstand der Commerzbank AG für die Marktregion Ost, sowie Heribert Klein, Commerzbank-Direktor im Ruhestand und Initiator der UNICEF Herzen-Bewegung, und viele weitere Gäste, Botschafter und Landes-Vertreter sowie Künstlern. Damit setzen die...

  • Wilmersdorf
  • 21.01.16
  • 1.031× gelesen

Spende für die Bahnhofsmission

Berlin. Die Freimaurer der „Großen Loge Royal York zur Freundschaft“ haben anlässlich ihres Neujahrsempfangs dem Leiter der Evangelischen Bahnhofsmission am Zoo, Dieter Puhl, einen Scheck über 15.000 Euro überreicht. Mit dieser Spende soll ein medizinisches Fußpflegeangebot innerhalb des neuen Hygieneprojektes der Bahnhofsmission an der Jebensstraße dauerhaft gewährleistet werden. Vornehmlich älteren und gebrechlichen obdachlosen Menschen, die den ganzen Tag auf den Beinen sind, soll dieses...

  • Charlottenburg
  • 20.01.16
  • 237× gelesen
Jürgen Timmermann aus Mariendorf übernimmt im Ehrenamt Patenschaften über junge Leute. | Foto: Reginald Gramatté

Sternenfischer Jürgen Timmermann hilft als Pate Azubis beim Einstieg in den Beruf

Berlin. Der Einstieg in das Berufsleben fällt vielen Jugendlichen nicht leicht. Zu krass ist der Unterschied zwischen dem Schulalltag und den neuen Herausforderungen im Ausbildungsbetrieb, in der Lehrwerkstatt oder in der Berufsschule. Damit der Übergang den Jugendlichen leichter fällt, gibt es eine Vielzahl an Patenschaften. Auch der Verein Sternenfischer in Treptow-Köpenick bietet solche Patenschaften an. Als Service- und Beratungseinrichtung übernimmt er die Koordination, informiert und...

  • Prenzlauer Berg
  • 20.01.16
  • 561× gelesen

Zusammenhalt auf Facebook

Berlin. Auf Facebook gibt es jetzt eine Seite zum Thema sozialer Zusammenhalt in Berlin. Die Seite versteht sich als Informations- und Diskussionsplattform. Sie richtet sich an Organisationen und Initiativen, die sich für ein solidarisches Miteinander der Menschen in Berlin einsetzen. Einmal im Monat soll eine Organisation ausführlicher vorgestellt werden. Im Januar ist das die Initiative DeutschPlus. Weitere Informationen gibt es auf www.facebook.com/SozialerZusammenhaltBerlin. hh

  • Mitte
  • 19.01.16
  • 132× gelesen
  • 1

Immer geöffnet: CDU will 24-Stunden-Kita für jeden Bezirk

Berlin. Schichtdienste, Rufbereitschaft und starre Kita-Öffnungszeiten machen es Eltern nicht gerade leicht, Beruf und Familie zu vereinbaren. Die Berliner CDU möchte deshalb für jeden Bezirk eine 24-Stunden-Kita. Die Senatsjugendverwaltung ist allerdings dagegen. Schon vor ein paar Jahren gab es einzelne Kitas in Berlin, die 24 Stunden geöffnet hatten. Genutzt wurden sie kaum und deshalb wieder abgeschafft. Es sei keine einzige Übernachtung in Anspruch genommen worden, sagte Ilja Koschembar,...

  • Charlottenburg
  • 19.01.16
  • 879× gelesen
  • 1

Plötzlich zog die Tochter aus

Viele Jahre lebte Lisa R. gemeinsam mit ihrer Tochter Stefanie in einer schönen Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in Charlottenburg. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Studiums zog es Stefanie beruflich in das außereuropäische Ausland. Zwar freute sich Frau R. über den Karrieresprung ihrer Tochter, doch deren Umzug brachte sie unerwartet in finanzielle Bedrängnis. Die Charlottenburgerin konnte die Miete mit ihrer Rente allein nicht stemmen. Sie beantragte daher Ende September 2015 beim Amt...

  • Mitte
  • 13.01.16
  • 295× gelesen

Freiwilligenbörse sucht wieder Aussteller

Berlin. Für die 9. Berliner Freiwilligenbörse am 9. April im Roten Rathaus hat die Bewerbungsphase begonnen. Noch bis zum 15. Februar können sich Vereine, Projekte, Verbände, Initiativen und andere Akteure, die bürgerschaftlich engagiert gemeinnützig tätig sind und dafür freiwillig oder ehrenamtlich aktive Menschen suchen, um einen der rund 100 Stände bewerben. Weitere Informationen und das Bewerbungsformular gibt es auf www.berliner-freiwilligenboerse.de. hh

  • Mitte
  • 13.01.16
  • 141× gelesen
Tierpfleger Kay Kieselbach betreut das Minischwein "Bärchen". | Foto: P.R.

Tierheim Berlin wird von rund 400 Ehrenamtlichen unterstützt

Berlin. Im Tierheim Berlin haben aktuell rund 1500 Tiere ein Zuhause gefunden, darunter 488 Katzen, 246 Hunde, 182 Vögel, 13 Schweine und Ziegen. Auch 181 Wildtiere, zahlreiche Nager, Fische, Reptilien und sogar ein Pferd werden hier zurzeit beherbergt, versorgt und gepflegt. "Das macht täglich eine Menge Arbeit", sagt Ulf Hoffmann, der seit Juli vergangenen Jahres für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Tierheims verantwortlich ist. "Deshalb benötigen wir auch stets die Unterstützung von...

  • Falkenberg
  • 13.01.16
  • 2.293× gelesen
  • 1
Elena Hanke freut sich, Kater Miko in die Arme zu schließen. | Foto: Tierschutzverein für Berlin

Kater Miko ist heimgekehrt

Falkenberg. Wieder heimgekehrt ist nach sieben Jahren der Kater Miko. Er wurde als Fundtier in die Tiersammelstelle im Tierheim Berlin eingeliefert. Sieben Jahre lang war Kater Miko unterwegs. Am 25. Dezember 2015 wurde der Vierbeiner in einem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in Kreuzberg gefunden und auf einer Polizeidienststelle abgegeben. Die Polizisten gaben den Kater dann in der Tiersammelstelle im Tierheim Berlin ab. Weil Miko gechippt und damit registriert war, konnten seine...

  • Falkenberg
  • 07.01.16
  • 428× gelesen

Erfolgreiche Spendenaktion

Berlin. Mehr als 50.000 Euro kamen bei der Spendenaktion "Schöne Bescherung" des Vereins "Berliner helfen" zusammen, an der sich auch Leser der Berliner Woche und des Spandauer Volksblattes beteiligten. Mit dem Geld werden Projekte und Initiativen der Kinder- und Jugendhilfe unterstützt. So können in der Gelben Villa in Kreuzberg weiterhin gesunde Mittagsmenüs für einen Euro angeboten werden. Im Familienzentrum Spandau und der Kita Fantasia freuen sich die Kinder und Erzieher auf das gewünschte...

  • Kreuzberg
  • 06.01.16
  • 141× gelesen
Pate Marc, Aaron und Koordinatorin Andrea Brandt (von links) hoffen darauf, dass das Projekt gerettet werden kann. | Foto: Josephine Klingner

Verein biffy braucht 500 Unterstützer, damit das Patenschaftsprogramm weiter bestehen kann

Kreuzberg. Zeit spenden – für Kinder und Jugendliche, die es im Leben nicht leicht haben. Das hat sich der Verein biffy Berlin auf die Fahne geschrieben. Mit seinem Patenschaftsprogramm fördert er ihre Entwicklung und entlastet die Familien. Nun droht dem Projekt das Aus. Es fehlen die finanziellen Mittel. Endlich Freitag! Schnell die Tasche gepackt und schon geht es für Aaron zu seinem „Patenpapa Marc“. Kennengelernt hat er ihn über das Patenschaftsprogramm des Vereins biffy Berlin – Big...

  • Kreuzberg
  • 06.01.16
  • 467× gelesen

Spenden für Hygiene-Center

Charlottenburg. Nach der Eröffnung des Hygiene-Centers für Obdachlose in der Jebensstraße plant die Bahnhofsmission Zoologischer Garten bereits eine Ausweitung des Angebots. Denn in Sachen Öffnungszeiten soll es nicht beim jetzigen Stand – täglich von 10 bis 18 Uhr – bleiben. 18 750 Euro an Spendengeld wären nötig, um bei professioneller Reinigung eine Stunde mehr zu gewinnen. Wer dazu einen Beitrag leisten will, erhält Informationen zu den Spendenkonten bei einem Besuch vor Ort in der...

  • Charlottenburg
  • 31.12.15
  • 120× gelesen

Gefördert von der Aktion Mensch

Berlin. Insgesamt 3400 Projekte wurden von der Aktion Mensch in den vergangenen zehn Jahren in Berlin mit knapp 87 Millionen Euro gefördert. Aktuell wird das Kompetenzzentrum Inklusive Stadtteilarbeit des Verbandes für sozial-kulturelle Arbeit mit 190.000 Euro finanziert. Gemeinnützige Organisationen können auch künftig finanzielle Unterstützung beantragen. Informationen dazu gibt es auf www.aktion-mensch.de. Die Förderung der Aktion Mensch ermöglichen etwa 4,6 Millionen Lotterieteilnehmer, die...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 131× gelesen
Damit es keine Rangelei mit dem Finanzamt gibt: Auch kleine Fußballvereine müssen eine Steuererklärung machen. | Foto: Daniel Reinhardt

Auch kleine Vereine müssen eine Steuererklärung abgeben

Berlin. Nicht nur Arbeitnehmer müssen jedes Jahr bis Ende Mai ihre Steuererklärung machen, auch die Kassenwarte vieler kleiner Vereine müssen dem Finanzamt Bericht erstatten. Bei fehlerhaften Angaben steht die Gemeinnützigkeit auf dem Spiel. "Wie jeder andere auch muss ein Verein seine Steuererklärung bis zum 31. Mai abgeben", sagt Professor Gerhard Geckle. Der Lehrbeauftragte zum Bereich Steuer- und Vereinsrecht an der Universität Heidelberg empfiehlt dafür, säuberlich zwischen...

  • Mitte
  • 28.12.15
  • 1.406× gelesen

Eigensinn und Engagement

Berlin. Um "Bürgerschaftlichen Eigensinn" geht es im neuesten Newsletter des Bundesnetzwerkes Bürgerschaftliches Engagement (BBE). Weitere Themen sind Spenden, Fundraising und Anerkennungskultur. Der Newsletter steht im Internet auf www.b-b-e.de/newsletter. hh

  • Mitte
  • 22.12.15
  • 212× gelesen
Lilia Becker und Susann Pham Thi freuen sich über weitere Unterstützung. | Foto: Stefanie Roloff

Der Verein SolidariGee kümmert sich um Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung

Berlin. Mehrere Tausend geflüchtete Minderjährige leben in Berlin. Sie brauchen Hilfe, um ihre Fluchterlebnisse zu verarbeiten. Der Verein SolidariGee unterstützt sie mit interkulturellen Freizeitprojekten. Unter dem Motto „Engagement kennt keine Grenzen“ wurde der gemeinnützige Verein im April 2015 gegründet. Der Name setzt sich aus den englischen Worten „Solidarity“ (Solidarität) und „Refugee“ (Flüchtling) zusammen. Der Waldrapp (ein etwa gänsegroßer Schreitvogel) ist das Maskottchen von...

  • Friedenau
  • 22.12.15
  • 784× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.