Charlottenburg - Soziales

Beiträge zur Rubrik Soziales

Olympiapark ist Notunterkunft

Westend. Da in den vergangenen Tagen zahlreiche weitere Flüchtlinge aus Bayern in die Hauptstadt gekommen sind, wurden zwei weitere Sportstätten kurzfristig zu Notunterkünften umfunktioniert. Im Horst-Korber-Zentrum des Olympiaparks Berlin stehen seit 11. September die Groß-Sporthalle und die Rudolf-Harbig-Halle für eine Notunterbringung von jeweils 500 Flüchtlingen zur Verfügung. Die Sporthallen in der Glockenturmstraße gehören dem Landessportbund Berlin. min

  • Charlottenburg
  • 16.09.15
  • 150× gelesen

Ehrenamtspreise werden verliehen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Stadtrat Carsten Engelmann (CDU) wird am Freitag, 18. September, von 15 Uhr an in der Fußgängerzone der Wilmersdorfer Straße, in Höhe der Wilmersdorfer Arcaden, die Ehrenamtspreise 2015 an ehrenamtlich engagierte Bürger verleihen. Die Preisverleihung findet am „Tag des Ehrenamtes“ statt, an dem viele Vereine und Institutionen die bunte Palette der Möglichkeiten ehrenamtlichen Engagements vorstellen werden. Über 40 Organisationen, darunter Verbände und viele Vereine,...

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 203× gelesen

Aktion Mensch fördert Gospelchor

Berlin. Das Projekt „Halleluja ohne Noten – Gospelmusik schafft Begegnungsräume“ bringt junge Menschen mit Migrationshintergrund, Erwachsene mit Sehbehinderung und Blinde zusammen. Der Verein Akebulan-Globale Mission ermöglich dem inklusiven Gospelchor, in kürzeren Abständen zu proben. Die Aktion Mensch fördert das Projekt mit 5000 Euro. Wer ähnliche Ideen hat, kann bei der Aktion Mensch finanzielle Unterstützung beantragen. Infos auf www-aktion-mensch.de/foerderung. my

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 613× gelesen

Wer hilft, ist versichert

Berlin. Wer das Land Berlin bei der Hilfe in der aktuellen Flüchtlingssituation ehrenamtlich unterstützt, ist im Rahmen dieser Hilfeleistung automatisch gesetzlich unfallversichert. Voraussetzung für den Schutz ist, dass die Hilfsleistung im Auftrag oder mit Zustimmung des Bezirksamtes oder des Landes Berlin ausgeübt wird. „Gibt jemand in einer Flüchtlingsunterkunft nur Kleidung ab, ist er nicht versichert“, erläutert Wolfgang Atzler, Geschäftsführer der Unfallkasse Berlin. A.L.

  • Friedrichshain
  • 15.09.15
  • 659× gelesen
Eva Kullmann (rechts) besucht mit ihrem Kater Mogli regelmäßig das Pflegeheim Lutherstift in Steglitz. | Foto: P.R.

Der "Freundeskreis Katze und Mensch" setzt sich seit 1995 für verwilderte Katzen ein

Berlin. Im Jahr 1993 zog eine Familie aus Bayern mit ihren Katzen in einen kleinen Ort nahe Stuttgart. Das Fehlen eines Bekanntenkreises führte rasch zur Frage: „Wer versorgt unsere Katzen, wenn wir in den Urlaub fahren?“Daraus entstand die Idee einer Betreuung auf Gegenseitigkeit. Über eine Anzeige suchte die Familie nach Katzenbesitzern mit dem gleichen Problem. Die Resonanz war groß: Schnell fand sich eine Gruppe von zehn Katzenfreunden zusammen, die sich zum Kennenlernen regelmäßig in einer...

  • Charlottenburg
  • 15.09.15
  • 1.481× gelesen

Besen schwingen am Aktionstag

Charlottenburg-Wilmersdorf. Für saubere Stadtplätze und ein Plus an Aufenthaltsqualität greifen am Sonnabend, 19. September, wieder Hunderte Berliner zu Harke und Besen. Und diesen 5. „Aktionstag für ein schöneres Berlin“, veranstaltet von der Initiative „Wir Berlin“, wollen auch im Bezirk etliche Gruppen nutzen. Zum großen Reinemachen treffen sich zum Beispiel ehrenamtliche Putzer von 10 bis 16 Uhr am Bundesplatz, von 10 bis 14 Uhr am Leon-Jessel-Platz und von 15 bis 16 Uhr am...

  • Charlottenburg
  • 12.09.15
  • 90× gelesen

Familienreise in den Herbstferien

Berlin. Der Deutsche Familienverband Berlin veranstaltet vom 17. bis 22. Oktober eine Familien-Gruppenreise nach Colditz in Sachsen. Sein Schloss machte das Städtchen über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Heute befindet sich dort die Europa-Jugendherberge Colditz, in der Kinder und Erwachsene abwechslungsreiche und spannende Tage erleben. Neben der Übernachtung in einem richtigen Schloss und dem „Ritteressen“ in der Wachstube sind Märchenkino, Sagenwanderung und eine Führung in der Unterwelt...

  • Köpenick
  • 10.09.15
  • 138× gelesen
Ingrid Stoltmann-Waibel und Oliver Herde engagieren sich ehrenamtlich im Umsonstladen auf dem Gelände der TU Berlin. | Foto: Michael Nittel

Umsonstladen an der TU Berlin hat endlich wieder geöffnet

Charlottenburg. Der Umsonstladen (ULA) auf dem Gelände der TU Berlin am Einsteinufer 25 hat wieder geöffnet. Nachdem der Keller im Gebäude der Hochfrequenztechnik neun Monate lang saniert worden war, können dort nun wieder nutzbare Dinge des Alltags abgegeben werden. Und jeder kann sich kostenlos bedienen. Der ULA hat im Sortiment zahllose Bücher, von der Belletristik bis zum Sachbuch, Kleidung und Geschirr, Spielzeug und Schmuck, kleinere Elektrogeräte und vieles mehr. Die Philosophie ist...

  • Charlottenburg
  • 10.09.15
  • 2.616× gelesen

Spendenerfolg der AG City

Charlottenburg-Wilmersdorf. Für doppelte Touren der BSR und einen Beitrag zum Wohle von Flüchtlingen sorgte ein Spendenaufruf der AG City. Etliche Mitglieder der Anrainergemeinschaft des Kurfürstendamms besorgten binnen kurzer Zeit Regale und Kleidung zur Weitergabe an die Asylbewerber im alten Rathaus Wilmersdorf. Und bei der Anlieferung durch die Stadtreinigung stellte AG City-Vorstand Klaus-Jürgen Meier fest, dass es vor dem herannahenden Winter noch mehr Hilfe braucht: Winterkleidung,...

  • Charlottenburg
  • 10.09.15
  • 140× gelesen
Der erste Mann im Staate ist ein großer Fan des bürgerschaftlichen Engagements. | Foto: Bundesregierung/Guido Bergmann

Berlin krempelt die Ärmel hoch

Die Berliner zeigen, was sie bewegen können. Und während der Engagementwoche kann jeder dabei zuschauen oder mitmachen. Vom 11. bis 20. September präsentiert sie viele gemeinnützige Aktionen, Lob für die Ehrenamtlichen inklusive.Damit hatte kaum jemand gerechnet: Binnen weniger Monate waren Tausende Berliner bereit, sich für Flüchtlinge zu engagieren. „Eine enorme Welle der Solidarität geht durch die Stadt“, sagt Carola Schaaf-Derichs von der Landesfreiwilligenagentur Berlin. „Das zeigt, wie...

  • Mitte
  • 08.09.15
  • 804× gelesen
Die Musikerin Kathy Kelly, Caritas-Direktorin Ulrike Kostka und Monsignore Georg Austen überreichen die ersten Willkommenstaschen in der Herz-Jesu-Gemeinde. | Foto: Bernd Wähner

Bonifatiuswerk überreicht Willkommenstaschen an Flüchtlinge

Berlin. Das Bonifatiuswerk, das Spendenhilfswerk der deutschen Katholiken, wird sich noch stärker als bisher für Flüchtlinge und Migranten engagieren. Als Zeichen dieses Engagements wurde jetzt eine Willkommenstasche entwickelt. Diese Tasche stellte der Generalsekretär des Bonifatiuswerks, Monsignore Georg Austen, mit Caritas-Direktorin Professor Ulrike Kostka und der Musikerin Kathy Kelly in der Herz-Jesu-Kirche an der Fehrbelliner Straße vor. So wie in dieser Gemeinde können berlinweit alle...

  • Pankow
  • 08.09.15
  • 418× gelesen
Von links: Dr. Hans-Jürgen Neeße (Lions Club Berlin Kurfürstendamm), Frank Hadamczik von Stadt und Land, Stefan J. Gaul (Lions Club Berlin Kurfürstendamm) und Maik Turni vom Ricam Hospiz. | Foto: privat

Rallye für den guten Zweck: Lions Club spendet Fahrzeug an Ricam Hospiz

Neukölln. Am 6. September 2015 gingen 51 Oldtimer zur 1. Lions Berlin Classic an den Start. Der Lions Club Berlin Kurfürstendamm hat für einen guten Zweck die Oldtimer Rallye veranstaltet. Der Erlös der Classic-Rundfahrt kommt dem Ricam Hospiz in Neukölln zugute. Der Lions Club Berlin Kurfürstendamm unterstützt durch das Engagement seiner Mitglieder und durch Charity-Veranstaltungen viele karitative und gemeinnützige Organisationen. Neben der neuen Lions Berlin Classic wird ein Golfturnier zu...

  • Charlottenburg
  • 07.09.15
  • 2.144× gelesen

111 Jahre Medizin im Westend

Westend. Die DRK Kliniken Berlin Westend, Spandauer Damm 130, feiern ihren 111. Geburtstag und laden alle Interessierten am Sonnabend, 12. September, von 14 bis 18 Uhr zu einem Tag der offenen Tür mit großem Bühnenprogramm. RBB-Moderator Raiko Thal wird die bewegte Geschichte des Krankenhauses erzählen. Führungen durch Hightech-OP-Säle, Berichte von Schwestern und Ärzten über den Klinikalltag, Mitmach-Medizin, aber auch Live-Musik mit den "Rockhouse Brothers" und eine Reise durch das soziale...

  • Westend
  • 07.09.15
  • 109× gelesen

Ehrennadel für Bethge

Grunewald. Nach jahrelangem ehrenamtlichen Einsatz fand die Arbeit von Hans-Eckhard Bethge nun besondere Anerkennung. Denn das Land Berlin verlieh im die Ehrennadel für besonderes soziales Engagement und würdigte so seine Arbeit bei etlichen Organisationen, zum Beispiel beim Unionhilfswerk Berlin und im Arbeitskreis Berliner Senioren, ansässig im Käte-Tresenreuter-Haus. Dessen Vorsitzende lobte Bethges „vorbildliche Einsatzbereitschaft“ zum Wohle von Alten und betonte seinen ungewöhnlich hohen...

  • Charlottenburg
  • 07.09.15
  • 137× gelesen
Sie sind bereit für den Aktionstag: Heidrun Grüttner, stellvertretende Geschäftsführerin der Stiftung Naturschutz, Justus Meißner, Naturschutzreferent der Stiftung, und Luise Senst, Assistentin der Geschäftsführung des Vivantes-Hospizes (von links). | Foto: Harald Mühle

Beim Aktionstag für ein schönes Berlin erhält das Vivantes-Hospiz einen neuen Garten

Tempelhof. Bereits zum fünften Mal sind die Berliner aufgerufen, sich unter dem Motto „Berlin Machen“ am Aktionstag für ein schöneres Berlin zu beteiligen. Im vergangenen Jahr hatten sich über 7500 Bürger bei rund 200 verschiedenen Aktionen engagiert, um öffentliche Räume in Berlin zu verschönern. Die Veranstalter unter Federführung der Initiative wirBERLIN hoffen auch am 18. und 19. September auf rege Beteiligung. Die größte Herausforderung wird wohl der Steinhaufen werden. Er mag etwa eine...

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 987× gelesen

Iraner suchen Dolmetscher

Wilmersdorf. Um Asylbewerber und Behörden zu unterstützen, sucht die Iranische Gemeinde in Deutschland derzeit noch Dometscher mit persischen, kurdischen oder arabischen Sprachkenntnissen. Vor allem afghanische und iranische Flüchtlinge bräuchten mehr Unterstützung als bisher, erklärt die Gemeinde mit Sitz im Wilmersdorfer Pangea-Haus. Wer helfen kann, meldet sich per E-Mail unter info@iranischegemeinde.de. tsc

  • Charlottenburg
  • 02.09.15
  • 51× gelesen

Fragen zum Ehrenamt

Berlin. Bei der Arbeit in einem Ehrenamt stellen sich oft viele Fragen. Die können Interessierte jetzt unter www.caritas.de/spendeundengagement/engagieren/ online stellen. Die Online-Beratung für ehrenamtliches Engagement wurde von den Freiwilligen-Zentren und dem Deutschen Caritasverband ins Leben gerufen. mag

  • Mitte
  • 02.09.15
  • 148× gelesen

Auftakt zur Seniorenwoche

Charlottenburg. Im Zeichen des Ehrenamts steht die 41. Berliner Seniorenwoche ab Sonnabend, 5. September 2015. Zur Eröffnung des 400 Programmpunkte umfassenden Ereignisses sprechen ab 10 Uhr der Regierende Bürgermeister Michael Müller und Sozialstaatssekretär Dirk Gerstle. Bis 17 Uhr gibt es ein buntes Programm auf dem Breitscheidplatz. Bis Donnerstag, 17. September, folgen weitere Veranstaltungen in allen Bezirken. Mitwirken wollen der Landesseniorenbeirat Berlin (LSBB), die...

  • Charlottenburg
  • 02.09.15
  • 152× gelesen

Wer kommt mit auf den Ausflug?

Charlottenburg-Nord. Für einen Besuch im Heimatmuseum Bernau sucht die Initiative „Senioren für Senioren“ derzeit noch weitere Teilnehmer. Den Ausflug plant die Verantwortliche Ursel Ortmann für Dienstag, 8. September. Man trifft sich vor dem Stadtteilzentrum am Halemweg 18 und bricht um 11 Uhr auf. Außerdem angedacht: ein Besuch auf dem Dorotheenstädtischen Friedhof in Mitte am 11. September, ab 12 Uhr. Die Anmeldung erfolgt unter  38 30 76 48. tsc

  • Charlottenburg
  • 01.09.15
  • 56× gelesen

Hier kann jeder etwas finden

Berlin. Während der 5. Berliner Engagement-Woche vom 11. bis 20. September präsentieren sich unter dem Motto „Anerkennung geben“ wieder viele Vereine und Initiativen. Ob bei Mit-Mach-Aktionen, Info-Veranstaltungen und Fach-Tagungen – stets kann man das engagierte Berlin kennenlernen. Und wer danach sucht, kann so auch gut ein eigenes Einsatzfeld entdecken. Schon jetzt lohnt sich ein Blick in den Kalender auf der Seite engagementwoche.berlin, in dem alle Veranstaltungen eingetragen sind und der...

  • Mitte
  • 01.09.15
  • 179× gelesen
Wie vermittelt man Flüchtlingskinder Strukturen? Dieses jungen Mädchen lernt mit einer ehrenamtlichen Helferin das Fotografieren. | Foto: Thomas Schubert

Flüchtlingsstrom mit Folgen

Charlottenburg-Wilmersdorf. Spätestens mit der Unterbringung von über 550 Flüchtlingen im Rathaus Wilmersdorf muss der Bezirk prüfen, wie er auf den wachsenden Andrang reagieren will. Bürgermeister Naumann sieht die Willkommensklassen am Limit. Dafür will TU Präsident Thomsen Asylbewerber an den Campus holen. Trocknende Kinderwäsche in den Fenstern von früheren Amtsstuben – ein Bild mit Symbolwert für die Geschehnisse dieser Tage. Im früheren Rathaus Wilmersdorf sorgen der...

  • Charlottenburg
  • 31.08.15
  • 593× gelesen
Traumjob: Sozialarbeit. Claudia Haubrich kümmert sich um Härtefälle. | Foto: Thomas Schubert

BVG unterstützt Obdachlosen-Spezialisten der Stadtmission

Charlottenburg. Wen psychische Krankheit, Suchtmittel oder Schicksalsschläge um eine feste Bleibe brachten, der landet früher oder später vor Bahnhöfen oder Wartehäuschen. Nun nimmt die BVG 40.000 Euro in die Hand – und unterstützt mobile Einzelfallhelfer, die Wohnungslose vor dem Schlimmsten bewahren. Die ramponierte Eingangstür der Bahnhofsmission, das ist das Zeichen. Daran erkennt Claudia Haubrich, dass sie den richtigen Beruf ergriff. Dass es Sinn macht, Obdachlose wieder hineinzuholen die...

  • Charlottenburg
  • 31.08.15
  • 859× gelesen

Rat im Medizinrecht

Charlottenburg. Wer juristischen Rat bei medizinrechtlichen Problemen sucht, kann im Nachbarschaftshaus am Lietzensee, Herbartstraße 25, die Hilfe eines Experten in Anspruch nehmen. Fachanwalt Philip Christmann berät Besucher an jedem zweiten und vierten Dienstag im Monat von 14 bis 15.30 Uhr und lässt sich auf Spendenbasis bezahlen. tsc

  • Charlottenburg
  • 26.08.15
  • 29× gelesen

Kummer-Nummer ab 1. September wieder erreichbar

Berlin. Die Kummer-Nummer beendet ihre Sommerpause. Sie wird ab 1. September wieder erreichbar sein. Haben Sie Probleme mit Ämtern und Behörden? Dann rufen Sie an unter  23 25 28 37 (Di 10-12 Uhr und Fr 13-15 Uhr) oder schreiben eine E-Mail an kontakt@kummer-nummer.de. hh

  • Mitte
  • 25.08.15
  • 120× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.