Ein Glühwein für den Wärmebus
AG City sammelte 20 000 Euro bei Spendenaktion

Gruppenbild mit Spendencheck: Bei der Aktion kamen über 20 000 Euro für den Wämebus zusammen.  | Foto:  Photo Huber
  • Gruppenbild mit Spendencheck: Bei der Aktion kamen über 20 000 Euro für den Wämebus zusammen.
  • Foto: Photo Huber
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Der karitative Glühweinverkauf der AG City brachte dieses Jahr mehr als 20.000 Euro ein. Das Geld spenden die Unternehmer wieder dem DRK-Wärmebus.

"Glühwein für den guten Zweck" heißt es alle Jahre wieder auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz. Die AG City schüttelte auch diesmal die Spendenbüchse und hoffte auf den Verkauf möglichst vieler Glühweine – mit und ohne Alkohol.

Mit Erfolg: Immerhin rund 2500 Euro kamen beim Direktverkauf an die Weihnachtsmarktbesucher zusammen. Acht Unternehmen legten zusammen nochmal 17.500 Euro obendrauf. Laut AG City waren das die Limes Vertriebsgesellschaft mbH, BEW Berliner Energie und Wärme AG, die Berliner Sparkasse, die wie im Vorjahr 2000 Euro spendierte, und der Verein "Berliner helfen", die PSD Bank Berlin-Brandenburg eG und die CESA Investment GmbH, der Lions Club Berlin-Kurfürstendamm und die Roskos & Meier OHG. Damit endete die Spendenaktion mit etwa 20.000 Euro zugunsten des Wärmebusses des Deutschen Roten Kreuzes Berlin. Sechs weitere Firmen halfen dem DRK mit Sachspenden weiter.

Ein Mal im Jahr organisieren die Mitglieder der AG City unterstützt vom Schaustellerverband Berlin den karitativen Glühweinverkauf auf dem Weihnachtsmarkt rund um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Vor vier Jahren brachte der Verkauf rund 8000 Euro. Heute ist es mehr als doppelt so viel. Der DRK-Wärmebus ist dringend auf Spenden angewiesen, da er nicht vom Senat finanziert wird. Der Wärmebus versorgt Obdachlose in ganz Berlin mit Schlafsäcken, Isomatten, Decken, Rucksäcken, Winterkleidung, festem Schuhwerk und warmen Tee. In Berlin sind nach jüngsten Schätzungen etwa 50.000 Menschen wohnungslos. Davon leben mindestens 2000 auf der Straße. Im vergangenen Winter hatten die Helfer des DRK, wie berichtet, etwa 1600 Kontakte zu Männern und Frauen ohne Unterkunft. 391 Personen fuhr der Wärmebus in Notunterkünfte. Auf den Straßen Berlins ist der Bus jedes Jahr von November bis Ende März unterwegs, täglich von 18 bis 24 Uhr, auch während der Feiertage. Zum Team gehören rund 30 Helfer und Sozialarbeiter.

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.