Charlottenburg. Erlöse aus Konzerten, Firmen, die freiwillige Helfer entsenden und ein Fest für ehrenamtliche Kräfte: Die Bahnhofsmission bekommt im Dezember besonders viel Beistand.
So veranstaltet zum Beispiel die Universität der Künste ein Weihnachtskonzert mit 130 Gästen, die klassische Musik auf der Straße nur noch selten hören. Und am Dienstag, 16. Dezember, um 20 Uhr erwartet die Schützlinge von Dieter Puhl in der Bahnofsmission am Zoo ein weiteres Konzerterlebnis - wahrscheinlich mit Gunter Gabriel.
Außerdem sind in diesen Tagen etliche Schulklassen zu Gast, die Pakete bringen. Man feiert am Mittwoch, 10. Dezember, ab 19 Uhr ein Fest zum Dank an alle ehrenamtlichen Helfer der drei Berliner Bahnhofsmissionen. Und rüstet sich zugleich für Heiligabend, wenn man den obdachlosen Gästen einen besonderen Empfang bieten will.
Ansonsten steht die Adventszeit am Zoo im Zeichen von etlichen "Servicetagen", bei denen Mitarbeiter von namhaften Unternehmen den Alltag in der Obdachlosenhilfe persönlich kennenlernen. Helfer entsendet zum Beispiel die Deutsche Bank, die Deutsche Bahn, die Gewobag und die Berolina Hausverwaltung.
Thomas Schubert / tsc
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.