Besonderer Blickwinkel
Fotografien von Obdachlosen ausgestellt

Eine Ausstellung der besonderen Art, mit Fotografien aus dem Blickwinkel von Menschen ohne Obdach, ist vom 12. März bis 30. April 2021 im Zentrum am Zoo der Berliner Stadtmission am Hardenbergplatz 13 zu sehen.

Berlin steht für Vielfalt auf allen Ebenen. Stadt der Ruhelosen, der Querdenker, der Nachteulen, Stadt der kreativen Köpfe. In der U-Bahn sitzt Jung neben Alt, der Künstler neben dem Immobilienhai, Reich neben Arm. Berlin hat seinen eigenen faszinierenden Charme, doch die Großstadt ist rau. Sie ist nicht immer gerecht und sie übersieht so manches Mal, wer nicht in der Lage ist, sich Aufmerksamkeit und Hilfe zu verschaffen.

An Orten wie der Berliner Stadtmission am Zoo finden Menschen Zuflucht und Unterstützung, die die raue Seite Berlins nur allzu gut kennen. Täglich laufen die geschäftigen Berliner gehetzt und oftmals wortlos an ihnen vorbei. Würdigen sie keines Blickes.

Das Projekt "Blickwinkel" gibt eben diesen Menschen die Möglichkeit, eine neue Perspektive einzunehmen. Menschen, die von Obdachlosigkeit betroffen sind, bekommen die Gelegenheit, mit einer Einwegkamera selbst Künstler zu werden und Berlin aus ihrem Blickwinkel fotografisch festzuhalten. Eine Auswahl dieser Werke wird ab dem 12. März 2021 in den Räumlichkeiten des Zentrums am Zoo als Ausstellung präsentiert.

Jeder ist es wert, beachtet zu werden

Das Ziel ist es zu zeigen, dass auch der Mann, der mit seinem Schlafsack unter der Brücke liegt, oder die Frau, die in der U1 nach Kleingeld fragt, es wert sind, beachtet zu werden. Auch sie können Künstler sein und eigene Werke schaffen. Sie können Schönheit einfangen oder zum Denken anregen. Die Auseinandersetzung mit jeder Schicht unserer vielseitigen Gesellschaft ist elementar für Verständnis und Akzeptanz.

Im Rahmen der Ausstellung können Gebote auf die Werke abgegeben werden. Der Erlös wird in voller Summe an die Künstler ausgezahlt.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 32× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 729× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 30× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.