Im Zentrum am Zoo treffen sich Menschen mit und ohne Wohnung

Diskutierten noch länger mit den Schülern der Paula-Fürst-Schule: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Guido Brück, einst selber obdachlos und heute für die Stadtmission tätig. | Foto: Matthias Vogel
2Bilder
  • Diskutierten noch länger mit den Schülern der Paula-Fürst-Schule: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Guido Brück, einst selber obdachlos und heute für die Stadtmission tätig.
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Es ist kein traditioneller Ort, den der "Kiez-Kompass" der Berliner Woche dieses Mal unter die Lupe nimmt. Im Gegenteil, er entsteht gerade erst. Dafür eignet er sich bestens, um sich selber mal wieder einzunorden. Er heißt "Zentrum am Zoo", befindet sich am Hardenbergplatz 13 und hat seine Tätigkeit kürzlich offiziell aufgenommen.

Die Berliner Stadtmission möchte mit diesem Projekt nicht nur Obdachlosen dabei helfen, wieder ein Bein auf den Boden der Gesellschaft zu bringen. Sie möchte eine Begegnungsstätte schaffen, in der Menschen mit Dach über dem Kopf sich über die Thematik, über die Schicksale Betroffener informieren, Verständnis und Mitgefühl für sie entwickeln. „Herzensbildung“ nennt Ortrud Wohlwend, Sprecherin der Stadtmission, das.

Mobile Einzelfallhelfer stärken

Keimzelle für den neuen Fixpunkt der Nächstenliebe war ausgerechnet ein bewegliches Projekt: die „Mobilen Einzelfallhelfer“ der Stadtmission. Seit fünf Jahren suchen und finden ihre Streetworker Personen am Rande der Gesellschaft, die sich bereits aufgegeben haben. „Ein Spendenprojekt“, sagt Wohlwend. 200 mit Steuergeldern finanzierte Arbeitsstunden seien einfach schlecht zu vermitteln. „So lange braucht es aber, um diese Menschen wieder aufzurichten und von der Straße zu holen. Und wir sagen, es lohnt sich, um jeden einzelnen zu ringen. Für uns ist es einfach auch ein Unterschied, ob jemand hinter einem Busch verendet oder in einem Bett.“ Die Einzelfallhelfer hatten jedenfalls kein eigenes Büro, mussten ihre Teamsitzungen im Gemeinschaftsbüro der Bahnhofmission in der Jebensstraße abhalten. „Überhaupt hat sich vieles bei der Bahnhofsmission kumuliert, deshalb haben wir schon länger nach einem Raum gesucht und uns über ein ganzheitliches, neues Konzept Gedanken gemacht.“

25 Jahre kostenlos nutzen

Der Platz ist jetzt gefunden. Auf den 500 Quadratmetern, welche die Deutsche Bahn der Stadtmission jetzt zur Verfügung gestellt hat – 25 Jahre lang bei kostenfreier Nutzung – sollen die Streetworker ihr Büro bekommen. „Wir hätten gerne außer der schulmedizinischen Versorgung auch einen psychiatrischen Dienst im Haus“, sagt Wohlwend. Nicht selten würde die Klientel unter psychischen Erkrankungen leiden. „Aber wenn wir die Menschen dann zur Behandlung irgendwo hinschicken würden, kämen sie dort mit Sicherheit nie an.“

"Obdachlose fallen nicht vom Himmel"

Versorgung, Beratung und Begleitung, das ist die eine Säule, mit der die Stadtmission im Zentrum am Zoo aktiv die Obdachlosen der Stadt – 4000 bis 6000 sind es wohl – zusätzlich unterstützen möchte. Die andere soll erst noch gemeißelt werden. Bewusstseinsbildung kann man es nennen, was die Einrichtung vorhat. Ob über kulturelle Veranstaltungen, den Dialog mit Betroffenen oder Experten, die Infotour durch das Gebäude – Berliner, denen es besser geht, sollen für die Lage der Obdachlosen sensibilisiert werden. „Die fallen ja nicht vom Himmel“, sagt Wohlwend. „Da steckt immer ein Schicksal dahinter.“ Zuletzt wurden die Räumlichkeiten am Hardenbergplatz von der Bundespolizei genutzt. „Eine Arrestzelle wird bleiben“, sagt sie. "Manche glauben ja, für die Obdachlosen sei eine Nacht in der Zelle besser als auf der Straße. Bei uns können sie einmal ein Gefühl davon bekommen, ob das tatsächlich so ist.“

Bei der Vorstellung des neuen Zentrums führten Schüler der Paula-Fürst-Schule eine Szene auf, in dem einem obdachlosen Menschen sein Hund und persönliche Habe gestohlen werden. „Die Szene aus ihrem Theaterstück ,Das andere Einmaleins’ ist ein Beispiel, wie sich Kinder intensiv und kreativ mit der Not von obdachlosen Menschen auseinandersetzen können.“

Es war auch kein Zufall, dass Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier das Projekt bei der Präsentation mit seiner Anwesenheit unterstützte. „Er ist mal eine ganze Nacht lang mit dem Kältebus mitgefahren und hat dabei bei den Obdachlosen einen blendende Figur gemacht. Weil er sich auf Augenhöhe mit ihnen begeben hat“, berichtet Wohlwend. Auch Gönner und DB-Chef Richard Lutz muss sich längst keiner Herzensbildung mehr unterziehen. „Wir liegen inhaltlich sehr eng beieinander. Er kommt schon mal mit seiner Frau vorbei, um ein Regal aufzubauen.“

Bodenhaftung behalten

Das Zentrum am Zoo ist sicher kein „Lieblingsort“, wie man ihn aus dem "Kiez-Kompass" sonst kennt. Es ist aber ein Ort, der einem hilft, Berührungsängste abzubauen, die Bodenhaftung zu behalten oder einfach nur, "um zu begreifen, dass man selber mächtig Glück hatte, in einer behüteten Familie aufwachsen zu dürfen“, wie es Wohlwend formuliert. Ein Besuch schadet also nicht.

Diskutierten noch länger mit den Schülern der Paula-Fürst-Schule: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Guido Brück, einst selber obdachlos und heute für die Stadtmission tätig. | Foto: Matthias Vogel
Frank-Walter Steinmeier: "Hier helfen Menschen mit Herz, die über den Tellerrand der eigenen Interessen hinausschauen." | Foto: Matthias Vogel
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.684× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.026× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.647× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.554× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.