Nachbarschaftshaus am Lietzensee vor dem Aus

Geschäftsführerin Annette Tafel und der Vorsitzende Mario Georgi sind ratlos, wie es weitergehen soll. "Wir tappen völlig im Dunkeln." | Foto: Matthias Vogel
2Bilder
  • Geschäftsführerin Annette Tafel und der Vorsitzende Mario Georgi sind ratlos, wie es weitergehen soll. "Wir tappen völlig im Dunkeln."
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Charlottenburg. Der Vorstand fühlt sich vom Bezirksamt im Stich gelassen, die Nutzer sind entsetzt: Der Verein „Nachbarschaftshaus am Lietzensee e.V.“ muss wegen Sanierungsarbeiten zum 31. Dezember 2017 seine Bleibe in der Herbartstraße 25 verlassen – wie es aussieht für immer.

Mehr als 100 aufgebrachte Bürger versammelten sich jüngst in ihrem Nachbarschaftshaus, um die Hintergründe der Schließung zu erfahren. Die Immobilie zählt im Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf zum Vermögen der Sparte Soziales und Gesundheit und als deren Leiter war Stadtrat Carsten Engelmann (CDU) geladen, um die Fragen eines offenen Briefes des Vereins zu beantworten. Doch der ließ sich krankheitsbedingt entschuldigen, eine Stellvertretung entsandte er nicht. Letzteres sorgte für zusätzlichen Unmut. „Das ist ungehörig“, sagte ein Teilnehmer unter Applaus.

Wohin mit den Kursen?

Im April dieses Jahres hatte Engelmann dem Verein völlig überraschend die Räumung des Nachbarschaftshauses mitgeteilt. Es sei eine Renovierung geplant und deshalb könne mindestens für ein halbes Jahr nichts stattfinden in dem Haus, berichtete Mario Georgi, Vorsitzender des Vereins, von dem Gespräch. Dazu seien dem Verein weder alternative Räumlichkeiten noch eine Verlängerung des Ende des Jahres auslaufenden Mietvertrags angeboten worden. Die Frage nach dem Warum blieb wegen Engelmanns Abwesenheit also so offen wie der Brief des Vereins.

In der Vergangenheit seitens Engelmann erhobene Vorwürfe, der Verein würde unsolide arbeiten und sich nicht an die mietvertraglichen Regelungen halten, wiesen Georgi und Geschäftsführerin Annette Tafel zurück: "Im Gegenteil, wir haben immer mehr bezahlt als festgelegt", sagte Georgi. Und seit Mitte 2015 sei der Verein übrigens ohnehin nicht mehr auf öffentliche Fördergelder angewiesen, ergänzte Tafel.

Wichtige Stütze der Nachbarschaft

Muss der Verein sein Nachbarschaftshaus tatsächlich räumen, würde ein enormes soziokulturelles Engagement am 1. Januar 2018 ein jähes Ende finden: 65 Gruppen und Vereine hätten kein Dach mehr über dem Kopf. „7000 Individuen gingen bei uns 2016 ein und aus. Viele von ihnen nutzten regelmäßig die Angebote im Nachbarschaftshaus, so dass wir insgesamt auf 41 300 Besuche im Jahr kamen“, rechnete Annette Tafel vor und sagte: "Einem zuständigen Stadtrat für Soziales und Gesundheit kann das Schicksal der vielen Menschen, die hier möglicherweise ihre soziale Anlaufstelle und ihr Hilfenetzwerk verlieren, doch nicht gleichgültig sein."

Kampflos soll das Nachbarschaftshaus keinesfalls aufgegeben werden. Die Versammlung entwarf ein Schreiben mit konkreten Forderungen an Carsten Engelmann und seine Abteilung. Dazu soll über alle möglichen Medienkanäle auf das Problem hingewiesen werden um das drohende Aus doch noch zu verhindern. maz

Geschäftsführerin Annette Tafel und der Vorsitzende Mario Georgi sind ratlos, wie es weitergehen soll. "Wir tappen völlig im Dunkeln." | Foto: Matthias Vogel
Mehr als 100 Nutzerinnen und Nutzer des Nachbarschaftshaus sind empört. Ihre soziale Anlaufstelle soll schließen. | Foto: Matthias Vogel
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

6 Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.808× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.157× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.765× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.679× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.