Sommer-Teegarten auf dem Mierendorffplatz eröffnet

Schwarzer Tee mit frischer Minze - Rainer Hammerling (li.) schenkt gerne ein. | Foto: Matthias Vogel
2Bilder
  • Schwarzer Tee mit frischer Minze - Rainer Hammerling (li.) schenkt gerne ein.
  • Foto: Matthias Vogel
  • hochgeladen von Matthias Vogel

Charlottenburg. Karin und Thea sind begeistert. Die beiden Rentnerinnen wohnen nur ein paar Blöcke entfernt und sitzen jetzt an den Biertischgarnituren am Mierendorffplatz bei bestem Wetter, Tee und Gebäck. „Der Sommer-Teegarten ist eine wundervolle Sache“, sagen sie. „Hier kommen alle zusammen: arm und reich, jung und alt, langjähriger Kiezbewohner und Flüchtling, gesund und behindert.“

Damit bestätigen die beiden bereits am Eröffnungstag des Projektes das, was laut Stadtteilkoordinatorin Miriam Sperlich mit dem Sommer-Teegarten erreicht werden soll: „Hier können sich Kiezbewohner kennenlernen und austauschen. Und es ist ein gelebter Ort der Integration. Dort, wo viele Geflüchtete sind, besteht immer die Gefahr der Bildung einer Parallelgesellschaft. Der Teegarten ist ein kleiner Beitrag, dem vorzubeugen.“

"Das war richtig multikulti"

Ganz neu ist das Projekt nicht. Premiere feierte der Sommer-Teegarten bereits im vergangenen Jahr. Brigitte, gerade mit reichlich Nachschub für das Kuchenbuffet angekommen, erinnert sich: „Es gab einen Tag, da hatten wir mehrere Gäste hier, die im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge nebenan Behördengänge zu erledigen hatten – unter anderem aus Russland und China. Das war richtig multikulti und einfach schön.“

Brigitte zählt zu dem halben Dutzend ehrenamtlicher Helfer aus dem benachbarten Haus am Mierendorffplatz (HAM), „ohne deren großartiges Engagement der Teegarten nicht möglich wäre“, wie Sperlich sagt. Finanziert wird das Projekt vom Bezirk, Träger ist die „Dorfwerkstatt“, ein gemeinnütziger Verein, der sich deutschlandweit gegen den Rassismus stark macht und für Integration und Partizipation einsetzt.

Länger geöffnet

Kleine Lehren habe man aus dem ersten Jahr gezogen, sagt Thomas – ebenfalls ein HAM-Helfer: „Wir haben die Öffnungszeiten geändert, weil wir auch die Berufstätigen einladen wollen, nach Feierabend Zeit hier zu verbringen.“ Wer also Lust auf gute Gespräche, nette Gesellschaft, eine Partie Backgammon oder Boule hat, ist ab sofort mittwochs bis freitags von 14 bis 18 Uhr im Sommer-Teegarten auf dem Mierendorffplatz herzlich willkommen. Gegen eine kleine Spende gibt es Tee mit frischer Minze aus Brigittes Garten sowie ein Stück Kuchen.

„Wer nichts beisteuern kann, bekommt natürlich auch etwas“, sagt Miriam Sperlich und grinst. Die Stadtteilkoordinatorin hatte kurz vor ihrer Babypause Anfang 2016 das Projekt zusammen mit ihrem Stellvertreter Cengiz Demirci auf den Weg gebracht. Seit dem 1. April ist sie zurück als „Schnittstelle“ zwischen den Anliegen der Bewohner und dem Bezirk. Und sie strotzt vor Tatendrang: „Die Mierendorff-Insel ist ein großartiger Stadtteil. Hier gibt es so viel zu entdecken und bekanntzumachen. Jetzt wird durchgestartet.“ maz

Schwarzer Tee mit frischer Minze - Rainer Hammerling (li.) schenkt gerne ein. | Foto: Matthias Vogel
Stadtteilkoordinatorin Miriam Sperlich (li.) feiert mit Helfern und Gästen die Eröffnung des Sommer-Teegartens. | Foto: Matthias Vogel
Autor:

Matthias Vogel aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.800× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.141× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.754× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.665× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.