Türen auf für Flüchtlinge: 1000 Asylbewerber ziehen in Messehallen – 500 ins ICC

Unverhoffte Wiederbelebung: Im leerstehenden Kongresszentrum am Messedamm schafft das Lageso Platz für 500 Neuankömmlinge. | Foto: Thomas Schubert
  • Unverhoffte Wiederbelebung: Im leerstehenden Kongresszentrum am Messedamm schafft das Lageso Platz für 500 Neuankömmlinge.
  • Foto: Thomas Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Westend. Fast täglich befördern Sonderzüge Ankömmlinge vor die Tore Berlins. Nun wird klar: Sie beziehen Quartier in den Hallen der Messe Berlin und in Kürze auch im ICC. Kommt es nun zum Konflikt mit den Messeveranstaltungen?

Doppelstockbetten postiert, Toiletten und Duschen in Gang gebracht – dann zogen sie ein. Wieder kam es zur Beschlagnahmung von leerstehenden Immobilien für die Einquartierung von Flüchtlingen. Und diesmal traf es die Messehalle 26 an der Jaffestraße, wo der Malteser Hilfsdienst 250 Ankömmlinge unterbrachte.

Beim zuständigen Landesamt für Gesundheit und Soziales (Lageso) will man die Kapazität dieser Notunterkunft auf 1000 Plätze ausbauen. Weitere 500 Betten stellt das Amt zum Winter im Kongresszentrum ICC bereit, wo bereits Vorbereitung für die Wiederinbetriebnahme laufen. „Wir wissen nicht, wie sich die Zahlen weiter entwickeln und brauchen für den Winter so viele Unterkünfte, dass wir sicher sein können, dass wir die Menschen, die zu uns kommen, nicht in die Obdachlosigkeit entlassen", erklärte der verantwortliche Staatssekretär Dieter Glietsch dem RBB.

Bei den Flüchtlingen auf dem Messegelände wird es sich zum Teil um Bewohner der Notunterkunft auf dem Gelände einer Kaserne in Spandau handeln. Dort gibt es offenbar keine Chance zur Unterbringung bei winterlichen Bedingungen.

Doch auch bei dem Heim in den Messehallen handelt es sich nur um eine Durchgangsstation, zumal dort die Lebensmittelmesse „Grüne Woche“ veranstaltet wird. Ziel des Senats ist es, rechtzeitig zum Winter das Hauptgebäude des Flughafens Tempelhof mit 3000 Plätzen nutzbar zu machen. Stichtag zur Räumung der Messehallen ist der 14. Dezember. Bis dahin wird auch das seit April 2014 brachliegende ICC wieder in Betrieb gegangen sein. Ebenso eine neue Registrierstelle des Lageso im früheren Gebäude der Landesbank an der Bundesallee in Wilmersdorf. Als Eröffnungstag gilt nun der 15. Oktober. Bezirkssozialstadtrat Carsten Engelmann (CDU) will alles daran setzten, dass dort ein Chaos wie vor dem Lageso-Hauptgebäude ausbleibt. „Ziel wird es sein, dass wir nicht die gleichen Zustände erleben wie in der Turmstraße.“ tsc

Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.