Weckruf an Impfmüde: Masern-Ausbruch sorgte für Schließung des Wald-Gymnasiums

Nur ein Blick in den Impfpass gibt Klarheit: Jeder sollte jetzt seinen Impfstatus kontrollieren. | Foto: Schubert
  • Nur ein Blick in den Impfpass gibt Klarheit: Jeder sollte jetzt seinen Impfstatus kontrollieren.
  • Foto: Schubert
  • hochgeladen von Thomas Schubert

Charlottenburg-Wilmersdorf. Nach einem Todesfall in Reinickendorf Alarm an Westender Schule: Eine Masern-Erkrankung sorgte für die zeitweilige Schließung - eine Vorsichtsmaßnahme für alle, bei denen nicht klar war, ob sie immunisiert sind. Nun empfiehlt der Gesundheitsstadtrat allen Zweiflern: Lasst Euch impfen!

Bis vor Kurzem hätten es Meldungen über einen kleineren Ausbruch von Masern wohl nicht auf die Titelseiten der Zeitungen geschafft. Aber nachdem am 18. Februar ein kleiner Junge aus Reinickendorf an den Folgen der Erkrankung gestorben ist, reagiert die Öffentlichkeit empfindlich.

Und in der Wald-Oberschule in Westend bewirkte die Infektion eines Kindes vergangene Woche eine komplette Schließung. Man habe sich Überblick verschaffen wollen, welche Schulangehörige nicht geimpft sind, um sie vorsichtshalber mehrere Tage vom Besuch des Hauses auszuschließen, erklärte dazu Schulleiter Wolfgang Ismer verschiedenen Medien. Acht Kinder und zwei Lehrer mit zweifelhaftem Status mussten bis zum 3. März pausieren. Alle anderen konnten unter Vorlage einer Impfbescheinigung rasch wieder am Unterricht teilnehmen.

Aus Sicht von Gesundheitsstadtrat Carsten Engelmann (CDU) war die vorläufige Schließung ein Schritt, der nicht unbedingt hätte sein müssen: "Aus Sicht des Gesundheitsamts wäre es ratsamer gewesen, die Schule offen zu halten, anstatt alle nach Hause zu schicken." Die Quote der Immunisierung gegen Masern im Bezirk liegt nach Engelmanns Informationen bei soliden 93 Prozent. "Das Robert-Koch-Institut empfiehlt 95 Prozent, dann wäre eine Pandemie völlig ausgeschlossen. Aber wir sind nah dran. Und wir haben eine hohe Dichte von Kinderärzten, die konsequent durchimpfen." In der Tat gilt das Impfverhalten in Charlottenburg-Wilmersdorf als vorbildlich. Nur in einigen Ostbezirken ist die Sorgfalt traditionell noch höher. Knapp 650 Masernfälle (nur 20 in Charlottenburg-Wilmersdorf) verzeichnete das Landesamt für Gesundheit und Soziales Ende Februar in ganz Berlin - so viel wie seit Jahren nicht. Dabei ist die Lösung nur einen Piks entfernt. Und so schließt sich Gesundheitsstadtrat Engelmann Medizinexperten an, wenn er sagt: Impfen hilft.

Thomas Schubert / tsc
Autor:

Thomas Schubert aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Eine/r folgt diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 743× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 54× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.