16 Fußballteams streiten um Bürgermeister-Pokal

Auch in diesem Jahr werden der Berliner SC (schwarz/gelb) und der Club Italia beim Bezirkspokal aufeinandertreffen. | Foto: Nittel
  • Auch in diesem Jahr werden der Berliner SC (schwarz/gelb) und der Club Italia beim Bezirkspokal aufeinandertreffen.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg-Wilmersdorf. Zum mittlerweile 12. Mal wird wieder der Fußball-Bezirkspokal ausgespielt. Von Mittwoch, 17. Juli, bis Sonntag, 28. Juli, treten 16 Mannschaften an, um sich den Wanderpokal des Bürgermeisters Reinhard Naumann zu sichern.

Zu den Favoriten zählen auch in diesem Jahr wieder die Berlin-Ligisten TuS Makkabi, der als Titelverteidiger ins Rennen geht, der Berliner SC und der 1. FC Wilmersdorf. Außenseiterchancen haben die Landesligisten CFC Hertha 06 und der SC Charlottenburg. Entscheidend wird sein, ob die Teams in Bestbesetzung auflaufen werden und wollen. Zum einen wird den Trainern der eine oder andere Urlauber fehlen - zum anderen stellt sich auch in diesem Jahr wieder die Frage, wie ernst der Bezirkspokal von den einzelnen Teams genommen wird. Insbesondere die Duelle mit den Mannschaften aus der gleichen Spielklasse können eine gute und ernsthafte Vorbereitung auf die neue Spielzeit bedeuten. Andererseits haben einzelne Teams in den vergangenen Jahren die Saisonvorbereitung häufiger auch dazu genutzt, sich mit höherklassigen Klubs in Testspielen zu duellieren. Zum Bezirkspokal traten dann entweder die A-Junioren oder aber Reserveteams des jeweiligen Vereins an.

Die Vorrunde des diesjährigen Bezirkspokals wird in vier Gruppen mit jeweils vier Teams absolviert. In Gruppe A treffen die ewigen Rivalen Berliner SC und 1. FC Wilmersdorf aufeinander. Das Feld komplettieren der Club Italia und der FC Grunewald. In Gruppe B spielen der SC Charlottenburg, Brandenburg 03, der CSV Olympia und Hellas-Nordwest. In der Gruppe C duellieren sich TuS Makkabi, Hertha 06, der Berliner SV 92 und die Sportfreunde Charlottenburg-Wilmersdorf, die in diesen Tagen in zehnjähriges Jubiläum feiern durften. Und in der Gruppe D treffen die SG Eichkamp-Rupenhorn, die ihr 40-jähriges Bestehen feiern, sowie die zweiten Mannschaften vom FC Grunewald, von Hertha 06 und vom Berliner SC aufeinander.

Die Spiele der Gruppenphase finden am 17., 19. und 21. Juli zu unterschiedlichen Uhrzeiten statt - und zwar jeweils auf der Anlage des Teams, das das Heimrecht zugelost bekommen hat. Die jeweils beiden Gruppenersten erreichen das Viertelfinale, das ab Mittwoch, 24. Juli, 19 Uhr dann auf dem Platz des Ausrichters SG Eichkamp-Rupenhorn, Hans-Rosenthal-Sportanlage am Kühlen Weg 12 in Westend, ausgerichtet wird.

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 708× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.467× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.513× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.