Basketballer fahren ersten Heimsieg ein

Die Basketballer vom DBV Charlottenburg/TuS Li - hier Daniel Dominik Przydryga (gelb) - feierten den ersten Heimsieg der Saison. | Foto: Nittel
  • Die Basketballer vom DBV Charlottenburg/TuS Li - hier Daniel Dominik Przydryga (gelb) - feierten den ersten Heimsieg der Saison.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg. Die Basketballer vom DBV Charlottenburg/TuS Lichterfelde haben am 15. November in der Regionalliga Nord die WSG Königs Wusterhausen mit 83:76 besiegt und den ersten Heimsieg in dieser Saison eingefahren.

"Ausschlaggebend für unseren Erfolg war heute, dass wir deutlich ausgeglichener waren als unser Gegner und wesentlich mehr Punkte durch unsere Bankspieler erzielen konnten", freute sich Coach Jan Eichberger nach der Partie in der Sporthalle Schillerstraße. Allein 45 Zähler zum Erfolg steuerten die Akteure bei, die zu Spielbeginn nicht auf dem Parkett gestanden hatten. "In Phasen der ersten Halbzeit hat mir unsere Verteidigung sehr gut gefallen", erläuterte Eichberger. "Nach der Pause hatten wir allerdings einige Probleme bei den Rebounds. Da haben wir uns einfach nicht belohnt, obwohl wir vorher gut verteidigt hatten." Deshalb blieb die Partie auch bis zum Ende offen, obwohl man eigentlich zu keiner Zeit das Gefühl haben musste, dass die Berliner am Ende nicht als Sieger das Parkett verlassen würden. Hinzu kam, dass die Red Dragons aus Königs Wusterhausen vor rund 120 Zuschauern eine katastrophale Quote von der Freiwurflinie hatten: Nur elf von 34 Versuchen fanden ihr Ziel. "Wir haben heute verdient gewonnen. Wenn man uns etwas vorwerfen kann, dann, dass die Tür für unseren Gegner länger offen war als sie es hätte sein sollen." Mit jeweils 20 Punkten waren Kevin Schaffartzik und Ignacio Marin Mendicuti die Topscorer bei den gastgebenden Berlinern.

Nach einem Drittel der Saison hat die junge Truppe, die einen Altersdurchschnitt von nur rund 19 Jahren hat, eine Bilanz von zwei Siegen und sechs Niederlagen aufzuweisen. Ausschlaggebend für das eine oder andere knapp verlorene Spiel seien, so der Coach, die fehlende Erfahrung und Physis gewesen - zwei Dinge, die man den jungen Spielern nicht vorwerfen kann. "Mit 19 Jahren ist man im Schnitt halt zehn Kilo leichter als der Gegenspieler. Das muss man versuchen, durch Aggressivität zu kompensieren. Und dafür muss man sich erst an das wesentlich körperlichere Spiel im Herrenbereich gewöhnen." Mit der spielerischen Entwicklung ist Eichberger zufrieden: "Offensiv mache ich mir überhaupt keine Gedanken. Wir haben in allen Spielen genug Punkte erzielt, um sie theoretisch auch gewinnen zu können."

Und so war der Erfolg gegen die Red Dragons aus Königs Wusterhausen vielleicht der Auftakt zu einer kleinen Serie. Denn mit den BBC Magdeburg Eagles und den White Devils aus Cottbus kommen nun zwei weitere Gegner, die ebenfalls in der unteren Tabellenhälfte stehen und gegen die Siege eingefahren werden sollten. Denn wenn ein junges Team definitiv etwas benötigt, dann sind es Erfolge. Das weiß auch Eichberger: "Verlieren hilft nicht! Natürlich brauchen die Jungs auch Erfolgserlebnisse, um in einen positiven Lauf zu kommen." Die aktuelle Tabelle interessiert den Coach aber nicht. Eichberger abschließend: "Eine Saison ist eine lange Reise - ein Prozess, in dem es nicht darum geht, was unsere Gegner, sondern was wir machen: Wie greifen wir an, wie verteidigen wir, wie treten wir als Mannschaft auf? An diesen Dingen müssen wir täglich arbeiten, sie täglich verbessern. Dann kommen auch die Ergebnisse von ganz allein."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 244× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 628× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.213× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.