boule devant berlin steigt unglücklich aus der Bundesliga ab

Lars Schirmer verpasste mit dem boule devant berlin am letzten Augustwochenende an der Rue Doret in Tegel den Klassenerhalt in der Bundesliga. | Foto: Michael Nittel
  • Lars Schirmer verpasste mit dem boule devant berlin am letzten Augustwochenende an der Rue Doret in Tegel den Klassenerhalt in der Bundesliga.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg. Schade. Der boule devant berlin, erst vor drei Jahren gegründet und direkt in die Bundesliga durchmarschiert, ist aus der Eliteliga wieder abgestiegen.

Am letzten Spieltag an der Rue Doret in Tegel mit weit über 600 begeisterten Besuchern und Aktiven mussten sich die Boulisten aus Charlottenburg dem FT Freiburg, BF Malsch, 1. MKWU München und BC Edingen geschlagen geben. Der 3:2-Erfolg gegen PCB Horb kam zu spät. Mit vier Siegen und sieben Niederlagen und lediglich aufgrund einer schlechteren Spiele-Differenz gegenüber dem BC Niedersalbach und Horb müssen die Charlottenburger nun in der Landesliga einen neuen Anlauf in Richtung Bundesliga nehmen.

Dass man nicht zu den Top-Mannschaften in Deutschland gehöre, sei allen schon mit dem Bundesligaaufstieg klar gewesen, hieß es aus den Reihen der Charlottenburger Boulisten. Um ganz oben mitzumischen, seien die spielerischen Leistungen aber noch zu schwankend gewesen. „Nichtsdestotrotz werden wir auch künftig leistungsorientiert agieren“, gibt der zweite Vorsitzende des Klubs Erhard Bahr die Marschroute aus. Das Abschneiden in der Eliteliga sei alles andere als beschämend gewesen. „Wir sind nicht entmutigt“, heißt es auch auf der Website vom boule devant berlin. „Das Abenteuer Bundesliga war eine große Bereicherung. Wir haben Lust, wieder anzugreifen!“

Ohnehin ist die noch sehr kurze Historie der Charlottenburger eine Erfolgsgeschichte: Erst im Januar 2012 gegründet, katapultierte sich der boule devant im Eiltempo über die 2. und 1. Landesliga bis in die Bundesliga. Die Mitgliederzahl erhöhte sich in nur kurzer Zeit von sieben Gründungsmitgliedern auf knapp 50. Beheimatet ist der Klub auf dem Mittelstreifen in der Schloßstraße, in Höhe des Vereinslokals „Kastanie“. Dort treffen sich schon seit Jahrzehnten Boulisten aus ganz Berlin, um in ihrer Freizeit diesem schönen und entspannten Sport zu frönen. "Wir sind sehr glücklich darüber, in unserem Verein sowohl Spieler zu haben, die schon zum Kader der Nationalmannschaft gehörten, aber auch Menschen, die mit dem Boulesport gerade erst begonnen haben“, freut sich Bahr über die gesunde Mischung im Klub.

Boule ist ein Sport, der sich auch in Berlin immer größerer Beliebtheit erfreut. Doch er verlangt viel Geschick, Geduld und eine hohe Konzentrationsfähigkeit: „Boule ist ein Sport, der leicht zu spielen, aber nur sehr schwer zu gewinnen ist“, umschreibt Bahr die Faszination seines Sports. „Körperlich muss man nicht unbedingt besondere Eigenschaften mitbringen. Boule spielt sich aber zu ganz großen Teilen im Kopf ab.“ Darüber hinaus sei Boule ein für nahezu jeden Menschen erschwinglicher Sport: Man benötigt die Spielkugeln, die schon ab 60 Euro erhältlich sind, eine Zielkugel, cochonnet, auch Schweinchen genannt, und ein Tuch, um die Kugeln zu reinigen. „Man kann Boule eigentlich bei jedem Wetter spielen, obwohl es bei Sonnenschein natürlich am meisten Spaß macht“, ergänzt Bahr abschließend. min

Nähere Informationen zum boule devant berlin erhalten Interessierte auch unter www.boule-devant-berlin.de.
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.