CFC Hertha 06 gewinnt Duell der Verfolger und klettert auf Rang drei

Beyazit Taflan (l.) und Slim Jaballah (r.) vom CFC Hertha 06 beglückwünschen Mehmet Aydin (7) nach seinem Tor zum 1:1. | Foto: Nittel
  • Beyazit Taflan (l.) und Slim Jaballah (r.) vom CFC Hertha 06 beglückwünschen Mehmet Aydin (7) nach seinem Tor zum 1:1.
  • Foto: Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg. Die Fußballer vom CFC Hertha 06 haben am 30. November das Duell der Verfolger in der Berlin-Liga gegen den BSV Eintracht Mahlsdorf mit 2:1 (0:0) gewonnen und kletterten in der Tabelle auf Platz drei.

"Diesen Sieg haben wir uns heute hart erkämpft", freute sich ein überglücklicher CFC-Coach Murat Tik nach dem Schlusspfiff auf dem Sportplatz an der Sömmeringstraße. "Wir waren nach dem Rückstand einfach zwingender. Und meiner Mannschaft war der unbändige Wille, dieses Spiel noch drehen zu wollen, wahrlich bis zur letzten Minute anzumerken." Martin Kohlmann hatte den Gast aus Mahlsdorf kurz nach der Pause in Führung geschossen (47. Minute). Mehmet Aydin konnte mit einer feinen Einzelleistung ausgleichen (70.). Es lief bereits die Nachspielzeit, als sich der eingewechselte Beyazit Taflan mit einem wahren Kraftakt auf der linken Angriffsseite durchgetankt und nach innen geflankt hatte. Und Can Eryigit erzielte tatsächlich noch den umjubelten Siegtreffer. "Letztlich waren es auf unserer Seite auch die Einwechselspieler, die alle eine Topleistung gebracht und den Unterschied ausgemacht haben", lobte Coach Tik nicht nur Beyazit Taflan, sondern auch die ebenfalls erst in der zweiten Halbzeit in das Spiel gekommenen Serdar Kucak und Sebastian Ghasemi-Nobakht.

Mit zehn Siegen, zwei Remis und drei Niederlagen überholten die Charlottenburger, im Sommer erst in Berlins höchste Spielklasse aufgestiegen, den BSV Eintracht Mahlsdorf in der Tabelle und kletterten einen Spieltag vor der Winterpause bei nun mehr 32 Punkten auf Rang drei. Nimmt man Tennis Borussia und den SV Tasmania (beide 39 Punkte) an der Tabellenspitze, die aufgrund ihrer fußballerischen Klasse und ihrer großartig besetzten Teams ohnehin in einer eigenen Liga spielen, aus, dann führt der CFC Hertha 06 nicht nur das Feld der Verfolger an, sondern ist - so ein Zuschauer am Sonntag - sozusagen "the best of the rest!". Zwar betonte Murat Tik, dass dies nur eine Momentaufnahme sei. Aber natürlich bewertete der Coach das bisherige Abschneiden seiner Truppe positiv: "Ich bin mit den Leistungen meiner Mannschaft, den Ergebnissen und der Punkteausbeute wirklich hochzufrieden. Ob im Verein aber auch wirklich jeder zufrieden ist, kann ich nicht beurteilen", konnte sich Tik einen Seitenhieb auf das eine oder andere Klubmitglied nicht verkneifen, das eventuell damit geliebäugelt hatte, dass der CFC in Sachen Meisterschaft und Aufstieg ein Wörtchen mitreden könnte. Doch das war und ist nichts anderes als vermessen, um nicht zu sagen: realitätsfern.

Am Sonntag, 7. Dezember, empfängt der CFC zum letzten Spiel des Jahres auf dem Sportplatz Sömmeringstraße um 14.15 Uhr den Berliner SC, bevor es in die wohlverdiente Winterpause gehen wird. "In dieser werden wir die Hinrunde in aller Ruhe analysieren und mal schauen, was wir eventuell noch besser machen können. Alles andere, wie eine mögliche Platzierung am Ende der Saison, ist Zukunftsmusik."

Michael Nittel / min
Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.