Abstieg entscheidet sich in der Relegation
CFC Hertha 06 muss weiter zittern

Mohamed Saloun Toure (rot-weiß) und der CFC Hertha 06 müssen nach dem 1:3 gegen Hertha Zehlendorf in die Relegation. | Foto: Michael Nittel
  • Mohamed Saloun Toure (rot-weiß) und der CFC Hertha 06 müssen nach dem 1:3 gegen Hertha Zehlendorf in die Relegation.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Manuela Frey

Der CFC Hertha 06 hat es am letzten Spieltag der Fußball-Oberliga verpasst, den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern: Durch die 1:3 (0:1)-Niederlage im Derby gegen Hertha 03 Zehlendorf versäumte es der CFC, in der Tabelle noch am Malchower SV vorbeizuziehen. Damit beenden die Charlottenburger die Saison auf Platz 13 und müssen nun in zwei Relegationsspielen versuchen, die Klasse doch noch zu halten.

Nachdem Hertha 03 Zehlendorf erst vor wenigen Wochen durch einen 2:0-Erfolg über Tennis Borussia maßgeblichen Anteil daran hatte, dass die Veilchen in dieser Spielzeit nicht in die Regionalliga aufsteigen werden, spuckte die Truppe aus dem Süden nun erneut einem Lokalrivalen in die Suppe. Doch der 3:1-Sieg des Tabellenvierten auf dem Sportplatz an der Sömmeringstraße am 3. Juni ging absolut in Ordnung. Sebastian Huke hatte mit seinen zwei Treffern den Gast auf die Siegerstraße gebracht, bevor Volkan Dikmen es mit seinem Tor in der 70. Spielminute noch einmal spannend machte. Doch letztlich setzte sich die Qualität der Zehlendorfer durch. Burak Mentes traf zum Endstand.

Der CFC versuchte zwar nach Kräften, sich gegen diese Niederlage zu stemmen. Doch von einem Sieg, der notwendig gewesen wäre, die Relegation zu vermeiden, war man weit entfernt. Zwar hatte man, insbesondere durch Mohamed Saloun Toure, noch die eine oder andere gute Torchance. Am Ende war das aber zu wenig.

In der Woche vor diesem Spiel hatten sich der CFC Hertha 06 und Coach Sedat Akova getrennt, obwohl dieser den Klub mit einer tollen Serie überhaupt erst in die Lage versetzt hatte, noch einmal in den Kampf um den Klassenerhalt einzugreifen. CFC-Kapitän Demircan Dikmen hatte für das Derby gegen Hertha 03 Zehlendorf die Trainerrolle übernommen. Doch das soll nur eine einmalige Lösung gewesen sein. Denn wie nach der Partie am Sonntag bekannt wurde, übernimmt für die beiden Abstiegsendspiele ein alter Bekannter das Ruder: Murat Tik kehrt zurück. Unter ihm als Coach hatte der Klub seine größten Erfolge – man stieg mit Tik in die Berlin-Liga und in die Oberliga auf.

Im Übrigen werden für diese Relegation auch alle Anhänger von Türkiyemspor, Hilalspor, dem Frohnauer SC und FC Spandau dem CFC die Daumen drücken. Diese Mannschaften können sich nämlich alle noch berechtigte Hoffnungen auf den zweiten Platz in einer der beiden Fußball-Landesligen machen. Sollte der CFC absteigen, gäbe es zwischen den Zweitplatzierten eine Relegation um den Aufstieg. Bleibt Hertha 06 aber in der Oberliga, steigen die Zweitplatzierten direkt in die Berlin-Liga auf.

Der Gegner vom CFC in der Relegation wird der thüringische Oberligist SV Schott Jena sein.

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 457× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.058× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.