Das Abenteuer beginnt! CFC Hertha 06 geht optimistisch in die erste Oberliga-Saison

Erfolgscoach: Murat Tik strebt mit dem CFC Hertha 06 einen gesicherten Mittelfeldplatz in der Oberliga an. | Foto: Michael Nittel
  • Erfolgscoach: Murat Tik strebt mit dem CFC Hertha 06 einen gesicherten Mittelfeldplatz in der Oberliga an.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg. Es ist gerade einmal drei Jahre her, dass der CFC Hertha 06 noch in der Bezirksliga gekickt hat. Und nun, am Sonntag, 16. August, beginnt für diesen Klub erstmals in seiner 109-jährigen Geschichte tatsächlich das Abenteuer überregionaler Fußball.

Die Erfolge der vergangenen Jahre sind beeindruckend und machen den Neuling selbstbewusst: „Wir wollen bester Berliner Oberligist werden“, sagt der 1. Vorsitzende, Ergün Cakir. Diese Zielsetzung ist mutig, treten in dieser Spielzeit doch insgesamt fünf Klubs aus der Hauptstadt in der Oberliga an – darunter Größen wie der SV Lichtenberg, der bereits in seine vierte Oberligasaison in Folge gehen und sogar als Favorit auf den Aufstieg gehandelt wird, und Traditionsklub Tennis Borussia Berlin. Aber auch Hertha 03 Zehlendorf und dem BSV Hürtürkel aus Neukölln ist einiges zuzutrauen. Und doch geht Cakir mutig nach vorn und begründet seine Aussage: Schließlich habe man ein harmonisches Team, eine starke Mannschaft und den besten Trainer in ganz Berlin. Und das ist Murat Tik, dem das Kunststück gelang, zweimal in Folge mit den Grün-Weißen aufzusteigen.

Im Gegensatz zu seinem Vorsitzenden ist Tik aber ein wahrer Leisetreter: Man wolle einen Platz im gesicherten Mittelfeld erreichen, sagt der 41-Jährige und versucht damit, unnötigen Druck von seiner Mannschaft zu nehmen. Und selbst das ist für seine Verhältnisse schon ein mutiges Statement. Immerhin haben 14 Spieler den Klub verlassen. Und Tik muss aus den Akteuren, die dem CFC die Treue gehalten haben, und zwölf Neuzugängen eine Einheit formen.

Besonders schmerzhaft sind die Abgänge von Toptorjäger Mehmet Aydin, der sich dem Lokalrivalen TeBe angeschlossen hat, und Abwehrchef Fetih Yüksel, der künftig für die Spandauer Kickers seine Schuhe schnüren wird. Aydins Abgang hofft man kompensieren zu können: Immerhin konnte Angreifer Sebastian Ghasemi-Nobakht gehalten werden. Und ihm zur Seite stehen mit den Neuverpflichtungen Ibrahima Cisse, der früher für den SV Tasmania stürmte, und Omid Saberdest, der von Optik Rathenow kam, zwei äußerst talentierte und gefährliche Stürmer. Vielmehr könnte der Schuh in der Defensive drücken. Aber mit Kevin Lentz vom SV Tasmania, Ali Sinan von Eintracht Mahlsdorf und Mücahit Yakut vom BSV Hürtürkel wurden Abwehrspieler verpflichtet, die auch mit dem runden Leder umgehen können.

Am Sonntag gastiert der CFC Hertha 06 beim FC Brandenburg 05. Erst am Sonnabend, 12. September, wird es für die Charlottenburger zur Heimspielpremiere im überregionalen Fußball kommen: Dann gastiert um 15 Uhr Hertha 03 Zehlendorf im Bezirk – und zwar auf dem Sportplatz an der Sömmeringstraße, da der Sportplatz an der Brahestraße noch saniert wird. min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 95× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.