Das Trainerkarussell rotiert weiter: CFC Hertha 06 wechselt erneut den Coach

Der CFC Hertha 06 – hier Ramy Raychouni (weiß) – ist nach einem tollen Saisonstart ins Tabellenmittelfeld der Fußball-Oberliga abgerutscht. | Foto: Michael Nittel
  • Der CFC Hertha 06 – hier Ramy Raychouni (weiß) – ist nach einem tollen Saisonstart ins Tabellenmittelfeld der Fußball-Oberliga abgerutscht.
  • Foto: Michael Nittel
  • hochgeladen von Michael Nittel

Charlottenburg. Fußball-Oberligist CFC Hertha 06 hat schon wieder einen neuen Trainer: Nachdem Coach Hasan Keskin sein Amt Ende November nach nur fünf Monaten zur Verfügung gestellt hatte, Nart Kovulmaz und U19-Chefcoach Mesut Özcan das Team vorübergehend betreut hatten, wird ab sofort Frank Harzheim die Geschicke bei den Charlottenburgern leiten.

Nach einem tollen Saisonstart – nach sieben Spieltagen war der CFC Anfang Oktober sensationeller Tabellenführer – kam der Einbruch: Seitdem gab es drei Remis und fünf Niederlagen, darunter richtige Klatschen gegen Hertha 03 Zehlendorf (1:5), Anker Wismar (1:6), SV Lichtenberg (0:6) und zuletzt gegen den Malchower SV (2:6). Damit überwintert der CFC mit 21 Punkten und trotz des tollen Starts mit anfänglich sechs Siegen und einer Niederlage nur auf Platz 9.

Mannschaft verstärken

Entsprechend möchte der 52-jährige Harzheim, der zuletzt als verantwortlicher U19-Trainer beim Berliner AK aktiv war und davor den SD Croatia und TuS Makkabi gecoacht hatte, sein Hauptaugenmerk zunächst darauf richten, dass das Team wieder kompakter wird und hinten gut steht. Dafür soll die noch recht junge Mannschaft, die im Sommer ohnehin erst neu formiert worden war, weiter verstärkt werden. Erster Neuzugang ist der erst 19-jährige Torwart Denis Bisevac, der zuletzt beim Berlin-Ligisten BSV Hürtürkel spielte und aus der Jugend vom SV Tasmania stammt.

Das Saisonziel ist und bleibt der Klassenerhalt. Und da ist man noch immer auf einem guten Weg. Denn zum Drittletzten SV Grün-Weiß Brieselang, dem ersten möglichen Abstiegsrang, trennen den CFC Hertha 06 immerhin noch zehn Punkte.

Indes geht das Stühlerücken beim Klub von der Brahestraße aber munter weiter: Metin Acar wird neuer Sportdirektor. Der 45-Jährige war noch bis zum Sommer 2016 Co-Trainer bei Ligakonkurrent Tennis Borussia und hatte bis zum September eine Nachwuchsmannschaft der Veilchen trainiert. Verlassen wird den CFC Hertha 06 indes U19-Trainer Mesut Özcan, der sich mit seinem Team ohne eine einzige Niederlage die Herbstmeisterschaft in der Bezirksliga gesichert hatte.

Derby gegen TeBe am 19. Februar

Eines bleibt nach der Mitgliederversammlung vom 20. Dezember unverändert: Alter und neuer erster Vorsitzender ist Ergün Cakir.

Ob der CFC Hertha 06 in der Fußball-Oberliga unter seinem neuen Trainer in die Erfolgsspur zurückfinden kann, wird sich ab 19. Februar zeigen. Dann beginnt für den CFC die Rückrunde gleich mit dem Derby bei Tennis Borussia. Die Partie im Mommsenstadion wird um 13 Uhr angepfiffen. min

Autor:

Michael Nittel aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 704× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.462× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.511× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.